Intermediäre Kooperations- & Vernetzungsstrukturen am Beispiel des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall,

des Verbandes NiedersachsenMetall sowie des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft

Die folgende Darstellung von Kooperationsverständnissen, Kooperationsbeziehungen sowie eines sich abzeichnenden Kooperationsgefüges beruht auf Interviews, die mit dem Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall Dr. Michael Stahl, dem Leiter des Bereiches Bildung des Verbandes NiedersachsenMetall Olaf Brandes sowie dem Geschäftsführer des Bildungswerkes der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH (BNW) Horst Kowalewski und dem Leiter für zentrale Projekte für Unternehmen Detlef Otto geführt wurden. Ziel der Interviews war es, jeweils aus den spezifischen Blickwinkeln Auslegungen von Kooperationen und Kooperationsformen vor dem Hintergrund zentraler gesellschaftlicher Entwicklungen und Anforderungen von Seiten der Unternehmen einerseits und Möglichkeiten der Kooperationsbildung andererseits zu erschließen. Spezielle Auslegungen lebenslangen Lernens und der Rolle von Weiterbildung zeichnen sich dabei ab.

Beiträge

Open Access
creative common licence by-sa


Perspektivwechsel für Bildungsdienstleister

Ein arbeitsbasierter Blick auf betriebliches Lernen

Open Access
creative common licence by-sa


Weiterbildung als entscheidende Zukunftsinvestition

Strategische Schwerpunkte der Personalentwicklung bei der Deutschen Telekom

Open Access
creative common licence by-sa

Seitenwechsel

Führungskräfte aus Wirtschaftsunternehmen lernen in sozialen Feldern

Open Access
creative common licence by-sa

Unternehmensakademien und Kooperation

am Beispiel der tegut... akademie

Open Access
creative common licence by-sa

Intermediäre Kooperations- & Vernetzungsstrukturen am Beispiel des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall,

des Verbandes NiedersachsenMetall sowie des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft

Open Access
creative common licence by-sa


Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Hessische Blätter für Volksbildung
  • Band: 62
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 15.09.2012
  • Artikelnr: HBV1203W260
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HBV1203W260
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen