Beratungsform Outplacement
... als besondere Herausforderung für die betriebliche bzw. individuelle Personalentwicklung
Aus einer fundierten und praxisorientierten Perspektive beantwortet der Artikel folgende Leitfragen: Welche Freisetzungsalternativen existieren? Was zeichnet die Beratungsform Outplacement aus? Welche Rolle haben Personalentwickler/innen inne? Welche Herausforderungen sind zu bewältigen? Welche Impulse liefert eine Betrachtung aus Personalmarketing-Sicht? Ziel ist insbesondere die Sensibilisierung für proaktive Mitarbeiterförderung, mitarbeiterorientierte Freisetzungen bzw. zeitgemäßes Trennungsmanagement.
Beiträge
Beantwortung der Frage, wie sich unsere Biographie auf die Art, wie wir beraten, auswirken mag
Vortrag auf der Jubiläums-Jahrestagung des dvb am 24. April 2016
Open Access
Open Access
Beratungsform Outplacement
... als besondere Herausforderung für die betriebliche bzw. individuelle Personalentwicklung
Open Access
Open Access
Open Access
Professionalisierung der Beratungsarbeit in der Bundesagentur für Arbeit
Einführung und Etablierung von "Inga"
Open Access
Deutscher Qualifikationsrahmen Beratung (DQR)
Was ist das und was haben Berater(innen) und Ratsuchende davon?
Open Access
Nutzen und Anwendbarkeit eines fotobasierten Card Sorts und Interessentests bei jungen Berufswählern
Eine empirische Vergleichsanalyse
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Micro Inputs - Veränderungscoaching
Die wichtigsten Modelle, Erklärungshilfen und Visualisierungen für das Coaching
Open Access
Akademische Qualifizierung von Beratungsfachkräfte an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Der Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (BBB)
Open Access