ARTIKELDETAILS
Dimensionen studentischer Vielfalt
Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements
2018, 273 Seiten
Artikelnummer: 6004655w

Dimensionen studentischer Vielfalt von Becker, Karsten (Hg.); Heißenberg, Sonja (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Ergebnisse der 21. Sozialerhebung
Studentische Lebensbedingungen
Hochschulforschung
Wie heterogen ist die Gruppe der Studierenden in Deutschland? In sieben Beiträgen arbeiten die Autor:innen Forschungsfragen der 21. Sozialerhebung zur Vielfalt der studentischen Lebensbedingungen und Lebensweisen auf.
Dabei fokussieren die Autor:innen Gruppen und Themen, die bisher noch nicht im Zentrum der Debatte um studentische Vielfalt standen. Der Themenkanon reicht von Gesundheitsbeeinträchtigungen über die Heterogenität Studierender in berufsbegleitenden Studiengängen bis zu Auslandsstudium, Freizeitverhalten, Studienabbruch und der finanziellen Situation Studierender. Hierzu wurden neben der 21. Sozialerhebung weitere (internationale) Datenquellen genutzt.
Die Ergebnisse und Interpretationen sind für Hochschul- und Studierendenforschung, Hochschulen, Hochschullehre und Akteure in Bildungsplanung und -politik hoch relevant.
Die 21. Sozialerhebung wurde vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Hannover erstellt und durchgeführt.
SchlagwörterAuslandsaufenthaltAuslandsstudiumBachelorberufsbegleitende StudienangeboteBildungsherkunftBildungswegDuales StudiumFachhochschuleFernstudiengängeFernstudiumHochschuleHochschulforschungMasterstudiumSozialerhebungStudentenwerkstudentische MobilitätStudienabschlussStudienbedingungenstudienbegleitende ErwerbstätigkeitStudienfinanzierung
Becker, K./Heißenberg, S. (Hg.): Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements. Bielefeld 2018. DOI: 10.3278/6004655w
Weitere InfosWebsite
Karsten Becker, M. A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Er war maßgeblich am Projekt "21. Sozialerhebung" beteiligt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören soziale Ungleichheit, Hochschulzugangswege sowie alltägliche Lebensführung von Studierenden.
Sonja Heißenberg, M. A., ist seit Februar 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Sie arbeitet in der Projektgruppe der Sozialerhebung an Fragen zu studentischer Vielfalt und fokussiert ihre Forschung im Rahmen einer Promotion auf Studierende an privaten Hochschulen in Deutschland.