Schlagwortverzeichnis
- G.H. Mead
- gamebasiertes Lernen
- Gamification
- Gatekeeper
- GATS
- Gedächtnis
- Gedenkstätte Hadamar
- Gefährdungsbeurteilung
- Geflüchtete
- Geflüchtetenforschung
- Geist
- Geisteswissenschaften
- Geisteswissenschaftler
- Geistig Behinderter
- geistige Behinderung
- Gelassenheit
- Gemeinde
- gemeinnützig
- Gemeinsamer Unterricht
- Gemeinschaft und Gesellschaft
- Gender
- Gender Mainstreaming
- Gender-sensitive Teaching
- genderbezogene Segregation
- Genderforschung
- Genderkompetenz
- General Agreement on Trade in Services
- Generation
- Generation 68er
- Generation Praktikum
- Generationen
- Generationendialog
- Generationensolidarität
- geobasierte Netzwerke
- Geometrie
- Geometrische Datenanalyse
- Geragogik
- Gerechtigkeit
- Gering Qualifizierte
- Geringqualifizierte
- Geringverdiener
- Germanistik
- Gesamtwirtschaft
- Geschäftsführer
- Geschäftsidee
- Geschäftsmodell
- Geschichte
- Geschichte der Erwachsenenbildung
- Geschichte der Volksbildung
- Geschichte der Weiterbildung
- Geschichtswissenschaft
- Geschlecht
- Geschlechterforschung
- Geschlechtergerechte Lehre
- Geschlechterverhältnis
- geschlechtsspezifische Faktoren
- Geschwister
- Gesellschaft
- gesellschaftlicher Wandel
- Gesellschaftsbild
- Gesellschaftskritik
- Gesellschaftspolitik
- gesetzliche Mindestlohnregelungen
- Gesprächsführung
- Gestaltung
- Gesundheit
- Gesundheitsberufe
- Gesundheitsbildung
- Gesundheitsförderung
- Gesundheitssystem
- Gesundheitswesen
- Gesundheitswirtschaft
- Gesundheitswissenschaft
- GEW
- Gewalt
- Gewalt Akademie Villigst
- gewaltfreie Kommunikation
- Gewaltprävention
- Gewebeveränderung
- Gewerblich-technische Berufsausbildung
- gewerblich-technische Berufsschulpädagogik
- Gewerkschaften
- Gewinn
- Gewinnung internationaler Studierender
- Gießkannenprinzip
- Glaube
- Gleichstellung
- Gleichstellungspolitik
- global society
- globalisation
- Globalisierung
- Globalisierung - Auswirkungen
- Globalisierung der Wirtschaft
- Glück
- Glückwünsche
- GMW
- Good-Practice
- Governance
- Graham
- Graphic Novel
- Grenzen
- Grenzgebiet
- Großbritannien
- Großeltern
- Großstadt - Internationalisierung
- Grounded Theory
- growth
- Grundbildung
- Grundbildungsarbeit
- Grundkompetenzen
- Grundrechte-Charta der Europäischen Union
- Grundschule
- Grundschulpädagogik
- Grundsicherung
- Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Grundsicherung nach SGB II
- Grundsicherung nach SGB II - Ursache
- Grundsicherung nach SGB II - Zu- und Abgänge
- Grundsicherungsstellen
- GRUNDTVIG
- Gründung
- Gründungserfolg
- Gründungsprozess
- Gründungsvorbereitung
- Gründungszuschuss
- Grundversorgung
- Gruppenarbeit
- Gruppenpuzzle
- Gruppenübung
- Gutachtende
- gute Lehre
- gute Übung
- gutes Praktikum
- Gymnasium
ARTIKELDETAILS
Gesellschaftsbild und Weiterbildung:
Das "Politische" im "Beruflichen" - empirische Einblicke in eine "integrierte Realität"
2017, 10 Seiten
Artikelnummer: HBV1703W224

Gesellschaftsbild und Weiterbildung: von Bremer, Helmut; Teiwes-Kügler, Christel; Vehse, Jessica steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Der Beitrag knüpft an die Debatte um die Verbindung beruflicher und politischer Weiterbildung an. Gestützt auf eine qualitativ-empirische Studie, bei der Teilnehmende längerfristiger Weiterbildungen befragt wurden, wurde der Verknüpfung von Gesellschaftsbildern und Weiterbildung nachgegangen. Gezeigt wird, dass Gesellschaftsbilder, verstanden als im Habitus verankerte gesellschaftliche Ordnungs- und Teilungsprinzipien und Vorstellungsschemata, Prozesse beruflicher Weiterbildung in mehrfacher Hinsicht mitstrukturieren und den Lernenden sehr präsent sind. Im Ergebnis wird für eine stärkere Verknüpfung von politischer und beruflicher bei der programmatischen und pädagogischen Gestaltung von Weiterbildung plädiert.
Helmut Bremer, Prof. Dr. phil. habil., Jg. 1959, Professur Erwachsenenbildung/Politische Bildung Universität Duisburg-Essen.
Christel Teiwes-Kügler, Jg. 1955, bis 2015 wissen. Mitarbeiterin Universität Duisburg-Essen, jetzt freiberuflich wissen. tätig.
Jessica Vehse, Jg. 1980, ehemals wissen. Mitarbeiterin im Projekt Gesellschaftsbild u. Weiterbildung Universität Hamburg; seit 2015 Promotionsstipendiatin Evangelisches Studienwerk Villigst.
Die ganze Ausgabe als E-Paper
Hessische Blätter für Volksbildung 03/2017
Berufliche Weiterbildung