ARTIKELDETAILS
Kooperation und Innovation
Erkenntnisse der Innovationsforschung für eine strateg. Kooperationsgest. von Bildungsakteuren
2010
Artikelnummer: DIE1001W027
In the field of economic innovation research, "clusters" (geographical concentrations of related companies) are of great importance due to their extreme productivity and innovation. Seen from the perspective of this type of innovation research, this article presents possible mechanisms which could stand in the path of regional cooperation. Geographical proximity is not enough to spark successful cooperation. The article identifies indifference as a central hurdle on the path to regional cooperation and proposes the principle of "small steps" as a possible solution. It then goes on to address the topic of how to balance rivalry and trust, before ending with a brief outline of some conclusions on how to carry out strategic cooperation.
Manger, D.: Kooperation und Innovation. Erkenntnisse der Innovationsforschung für eine strateg. Kooperationsgest. von Bildungsakteuren. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 01/2010. Strategische Kooperationen, S. 27-30, Bielefeld 2010. DOI: 10.3278/
Die ganze Ausgabe als E-Paper
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 01/2010
Strategische Kooperationen
E-Paper Einzelbeitrag
Rubrik: Inhalt
Seite 5
Wie du mir, so ich dir
Kooperation bei Menschen und Tieren
Rubrik: Blickpunkt
Wem es nützt
Rubrik: Vorwort
Seite 3
Rubrik: Magazin
Seite 6-14
Rubrik: Magazin
Seite 15
Rubrik: Magazin
Seite 16-17
Rubrik: Magazin
Seite 18-19
Rubrik: Thema
Seite 20-21
Claus Leggewie im Gespräch über anregende und ermüdende Kooperationskonstellationen
Rubrik: Thema
Seite 22-23
Für lebenslanges Lernen kooperieren
Entwicklungslinien und Perspektiven für Kooperationen in der Weiterbildung
Rubrik: Thema
Seite 24-26
Kooperation und Innovation
Erkenntnisse der Innovationsforschung für eine strateg. Kooperationsgest. von Bildungsakteuren
Rubrik: Thema
Seite 27-30
Wahrnehmungen pädagogischer Akteure
Bildungsbereichsübergreifende Kooperationen
Rubrik: Thema
Seite 31-33
Stolpersteine und Erfolgsfaktoren
Kooperationen im Rahmen der EU_Bildungsprogramme
Rubrik: Thema
Seite 34-36
Lernzentren als Experimentierfeld
Kooperationsstrukturen für Neue Lernarchitekturen
Rubrik: Thema
Seite 37-40
Rubrik: Thema
Seite 41-42
»Was können wir gemeinsam machen?«
Kooperationen: Euphorie und Risiken in der Rückblende
Rubrik: Thema
Seite 43-45
Weiterbildung im Wandel
Anbieterforschung im Längsschnitt am Beispiel Bremen
Rubrik: Forum
Seite 46-48
Rubrik: Summaries
Seite 49
»Sozialgymnastik«
Rubrik: Nachwörter
Seite 50