Verzeichnis der Autor:innen und Herausgebenden
- Faber, Joachim
- Fachstelle Flüchtlinge, in Arbeit und Ausbildung
- Fackler, Daniel
- Fahrenberg, Brigitte
- Falcke, Heino
- Falkenhain, Mariella
- Fänderl, Wolfgang
- Farsi, Jasmin
- Faßbender, Uwe
- Fassing, Dennis
- Faulstich, Peter
- Fawcett, Emma
- Fehr, Sonja
- Feigl, Michaela
- Feil, Michael
- Feld, Timm C.
- Felden, Heide von
- Felt, Ulrike
- Fendel, Tanja
- Fenzl, Regina
- Fernandez de la Hoz, Paloma
- Fernkorn, Elisabeth
- Fertig, Michael
- Fiegenbaum, Laura
- Figas, Paula
- Filius, Ariane
- Filla, Wilhelm
- Findeisen, Sebastian
- Fink, Charlotte Christina
- Fisch, Andreas
- Fischbach, Julia
- Fischer, Andreas
- Fischer, Frank
- Fischer, Georg
- Fischer, Ingrid
- Fischer, Matthias
- Fischer, Veronika
- Fitzenberger, Bernd
- Flade, Antje
- Fleige, Marion
- Flotmann, Christina
- Flowers, Rick
- Fogolin, Angela
- Forlani, Emanuele
- Frank, Huibert
- Frank, Stephen
- Franz, Julia
- Franz, Jutta
- Franz, Melanie
- Frei, Marek
- Freide, Stephanie
- Freier, Carolin
- Freiling, Thomas
- Freise, Fridrun
- Freitag, Walburga Katharina
- Frey, Andreas
- Frick, Frank
- Fricke, Anika
- Friebe, Jens
- Friebel, Harry
- Friederici, Dennis-Pascal
- Friedrich, Martin
- Frieler, Klaus
- Friese, Nina
- Frieters, Norbert
- Frieters-Reermann, Norbert
- Frings, Andreas
- Frischherz, Bruno
- Fritz-Schubert, Ernst
- Frodermann, Corinna
- Frölich-Steffen, Susanne
- Frömming, Götz
- Fuchs, Benjamin
- Fuchs, Irina
- Fuchs, Johann
- Fuchs, Johannes
- Fuchs, Max
- Fuchs, Michaela
- Fuchs, Sandra
- Fuchs, Stefan
- Füchtenhans, Stefanie
- Fuhr, Thomas
- Führmann, Bettina
- Fürstenau, Bärbel
ARTIKELDETAILS
2011
Artikelnummer: REP1102W015
Spätestens seit Francis Bacon ist Wissen mit der Frage der Macht zusammenzudenken. Diese Verknüpfung bezog sich zunächst auf den Gebrauch wissenschaftlichen Wissens auf natürliche Zustände und deren Beherrschbarkeit. Spätestens in der Aufklärung wurde die Problematik bezogen auf gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse. Die Arbeiterbewegung hat dann Entstehung, Verbreitung und Zugang zum Wissen als Teil der Klassenfrage enttarnt. Insofern ist der bei Foucault generalisierte Horizont der Macht Konsequenz eines historisch weit zurückreichenden Diskurses. Zugleich hat Foucault im Jahr 1984 in seinem Aufsatz "Was ist Aufklärung?" die alte Frage aufgeworfen und eine experimentelle Perspektive eröffnet.
SchlagwörterAufklärungFrancis BaconMachtWissen
Faulstich, P.: Aufklärung - Der Zugang zum Wissen und die Macht seines Gebrauchs. In: REPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 02/2011. Wissen - Potenzial und Macht, S. 15-23, Bielefeld 2011. DOI: 10.3278/REP1102W015
Die ganze Ausgabe als E-Paper
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 02/2011
Wissen - Potenzial und Macht
E-Paper Einzelbeitrag
Rubrik: Inhalt
Rubrik: Editorial
Seite 9-14
Aufklärung - Der Zugang zum Wissen und die Macht seines Gebrauchs
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 15-23
Wissensvermittlung und Aneignungsorientierung
Antworten der Erwachsenen-/Weiterbildung auf den gesellschaftlichen Wandel des Umgangs mit Wissen
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 24-34
Wissenschaftliches Wissen - Ansprüche an eine besondere Wissensform?
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 35-44
Wissen und Erfahrung in intergenerationalen Lernkulturen
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 45-53
Konstitution und Transfer von Wissen in globalen Unternehmenskontexten
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 54-66
Wie Forschung nützlich werden kann
Rubrik: Forum
Seite 67-78
Rubrik: Rezensionen
Seite 79-93
Rubrik: Autorinnen und Autoren
Seite 94-95