Verzeichnis der Autor:innen und Herausgebenden
- Abendroth, Anja-Kristin
- Ablasser, Margit
- Abraham, Anke
- Abraham, Ellen
- Abraham, Martin
- Achatz, Juliane
- Achenbach, Gerd B.
- Achermann, Hans Beat
- Achilles, Mark
- Ackermann, Karl-Ernst
- Ackermann, Nicole
- Aengenvoort, Ulrich
- Agaidyan, Ovagem
- Ahlene, Eva
- Ahlheim, Klaus
- Ahmadi, Pegah
- Ahnert, Lieselotte
- Åkerman, Ebba
- Al-Baghdadi, Sanyie
- Al-Kabbani, Daniel
- Alagöz, Özlem
- Alagöz-Bakan, Özlem
- Albers, Karl-Heinz
- Albert, Ruth
- Alberti, Vanessa
- Alers, Kirsten
- Alheit, Peter
- Alke, Matthias
- Alkemeyer, Thomas
- Alpen, Constanze
- Alsheimer, Martin
- Alt, Heinrich
- Ambos, Ingrid
- Ameln, Falko von
- Amendt, Hans
- Amici, Sylvie
- Amrhein, Volker
- Anbuhl, Matthias
- Andrä, Florian
- Andresen, Melanie
- Anger, Silke
- Anker, Elisabeth
- Annen, Silvia
- Antoni, Manfred
- Antz, Eva-Maria
- Apel, Heino
- Apel, Helmut
- Apfelbeck, Jürgen
- Appel, Margit
- Appelhans, Margrita
- Arajärvi, Outi
- Archilles, Mark
- Arens, Edmund
- Arians, Falk
- Arianta, Katrin
- Armborst-Weihs, Kerstin
- Arn, Christof
- Arn, Christoph
- Arndt, Karlheinz H.
- Arnold, Cynthia
- Arnold, Daniel
- Arnold, Nadine
- Arnold, Rolf
- Arnold, Sven
- Arnold, Ulrike
- Arntz, Melanie
- Arthur, Nancy
- Arulmani, Gideon
- Asche, Eike
- Aschemann, Birgit
- Asmus, Sören
- Aulbert-Siepelmeyer, Annegret
- Aust, Kirsten
- Aust, Robert
- Averbeck, Guido
- Axmann, Susanne
ARTIKELDETAILS
Traditionalismus und Grobgranularität
Anmerkungen zur Konvergenz zwischen ökonomischer und pädagogischer Vernunft in der Betrieblichen
2017, 8 Seiten
Weiterbildung
Artikelnummer: HBV1703W207

Traditionalismus und Grobgranularität von Arnold, Rolf steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Der Beitrag bilanziert in erkenntniskritischer Absicht die Ausrichtung sowie die Ergebnisse der erwachsenenpädagogischen Forschung und Theoriebildung zur betrieblichen Weiterbildung. Dabei treten die Selbstbeschränkungen einer Weiterbildungsforschung in den Blick, die mit ihren Beobachterkategorien im Protestsystem verankert ist, gleichzeitig aber auch die frühen Konvergenzthesen der Klassischen Berufsbildungstheorien in der Auseinandersetzung mit dem Humanistischen Bildungsideal übersieht. Plädiert wird für eine Forschung, deren Kategorien beobachtungstheoretisch sowie selbsteinschließend reflektiert sind und sich nicht in der Erhebung, Dokumentation und Interpretation grobgranularer Empirie erschöpft.
Rolf Arnold, Prof. Dr. phil. habil., Jg. 1952, Professor für Pädagogik TU Kaiserslautern.
Die ganze Ausgabe als E-Paper
Hessische Blätter für Volksbildung 03/2017
Berufliche Weiterbildung