ARTIKELDETAILS
Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung IV
Schwierige Zeiten - Positionierungen und Perspektiven
2017, 228 Seiten
Band-Nr.: 10
Reihe: Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung
Artikelnummer: 6004558w

Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung IV von Erika Kanelutti-Chilas (Hg.); Gerhard Krötzl (Hg.); Ingeborg Melter (Hg.); Marika Hammerer (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Gesellschaftliche Rolle der Berufsberatenden
Professionstheorie
Vierter Band der Reihe
Der Tagungsband präsentiert Standpunkte und Handlungsmöglichkeiten der Bildungs- und Berufsberatung angesichts der Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Im Fokus stehen die Professionstheorie und berufspraktische Ansätze. Außerdem diskutieren die Autor:innen die Rolle der Bildungs- und Berufsberatung und wie die Beratenden sie ausführen und interpretieren - individuell und als Berufsgruppe.
Die Beiträge sind vier Schwerpunkten zugeordnet: Was prägt den Berufsalltag der Beratenden und wie gehen sie damit um? Welche Herausforderungen bringt die Migration? Wie kann die Professionstheorie der Bildungs- und Berufsberatung differenziert und weiterentwickelt werden? Wie lassen sich Potenziale und Ressourcen erkennen und ausbauen?
Hammerer, M./Kanelutti-Chilas, E./Krötzl, G./Melter, I. (Hg.): Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung IV. Schwierige Zeiten - Positionierungen und Perspektiven. Bielefeld 2017. DOI: 10.3278/6004558w.
Weitere InfosLeseprobePressetext
Marika Hammerer ist Laufbahnberaterin, Supervisorin (ÖVS) und als Lehrende in den Bereichen Beratung sowie Bildungs- und Berufsberatung tätig.
Dr.in Erika Kanelutti-Chilas ist Geschäftsführerin des Wiener Instituts inbetween, Vernetzung, Forschung und Wissenstransfer.
Dr. Gerhard Krötzl ist Schulpsychologe und leitet die Abteilung für Schulpsychologie-Bildungsberatung und Gesundheitsförderung im österreichischen Bildungsministerium.
Ingeborg Melter ist wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin am bifeb und Supervisorin (ÖVS).
E-Book Einzelbeitrag
Wolfgang Schüers; Wolfgang Bliem; Ronald G. Sultana
Kapitel 1: Womit sind wir konfrontiert und wie gehen wir damit um?
Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung IV Schwierige Zeiten - Positionierungen und

Seite 15-56
Nermina Imamovic; Wolfgang Aschauer; Martin Weichbold; Norbert Bichl; das kollektiv; Gergana Minevra; Christina Altenstraßer; Ronald G. Sultana
Kapitel 2: Herausforderung Migration und multikulturelle Gesellschaften
Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung IV Schwierige Zeiten - Positionierungen und

Seite 57-116
Ursel Sickendiek; Clinton Enoch; Frank Nestmann; Peter C. Weber
Kapitel 3: Differenzierungen und Neubewertungen in der Bildungs- und Berufsberatung
Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung IV Schwierige Zeiten - Positionierungen und

Seite 117-177
Laura Soroldoni; Martin Busch; Test 4 U GmbH; Georg Gittler; Doris Deixler; Hanni Bütler
Kapitel 4: Potenziale und Ressourcen erkennen und entwickeln: Zugänge und Modelle
Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung IV Schwierige Zeiten - Positionierungen und

Seite 179-223