Bildung und Biografie in Selbstlernprozessen
                        Eine biographische Dimension erhalten Lernprozesse, wenn die Lerngegenstände auf das eigene vergangene oder zukünftige Denken und Handeln bezogen werden. Als "Bildung" kann ein solcher Lernprozess gelten, wenn Deutungsweisen dabei umgebaut und transformiert werden. Die Lernberatung in Selbstlernarchitekturen eröffnet konzeptionell einen Raum, in dem solche Lern- und Bildungsprozesse stattfinden können. Im Beitrag wird dieser Zusammenhang empirisch mit einer Analyse diskursiver Praktiken im Lernberatungsgespräch untersucht.
                    
                
                
                    Beiträge
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Normative Lebenslaufmuster und Widerspruchserfahrungen als Ressourcen
Erste Ergebnisse einer qualitativen Studie
                                    Open Access
                                
                            Biografieszenarien Älterer in der zweiten Lebenshälfte
Anforderungen an zielgruppenspezifische Bildungsangebote
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            