Biografisches Lernen als Bestandteil des Studiums zur Professionalisierung der Erwachsenenbildung?
                        Biographisches Lernen im Studium ist eine Methode, über individuelle Lernwege und Lernschemata nachzudenken und diese zu verändern. Beschreiben lässt sich diese Form als bewusste und unbewusste Begleitung von Biographien, die nach Entwicklung suchen. Ziel ist es einerseits, vorausgegangene Lernprozesse zu reflektieren, um die Entwicklung selbstverändernder Fähigkeiten auszubilden und andererseits, ein professionelles Selbstverständnis für Lernprozesse zu befördern. Wie dies in der universitären Praxis derzeit umgesetzt wird, soll im vorliegenden Beitrag anhand eines Blicks auf deutsche und internationale Studienangebote dargestellt werden.
                    
                
                
                    Beiträge
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Normative Lebenslaufmuster und Widerspruchserfahrungen als Ressourcen
Erste Ergebnisse einer qualitativen Studie
                                    Open Access
                                
                            Biografieszenarien Älterer in der zweiten Lebenshälfte
Anforderungen an zielgruppenspezifische Bildungsangebote
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            