Goda Plaum, Monika Miller (Hg.)

Bilddidaktik

Lehren und Lernen von und mit Bildern

Lehren und Lernen mit Bildern ist in vielen Bildungsbereichen von wachsender Bedeutung. Der Sammelband liefert Impulse für eine interdisziplinäre Bilddidaktik. Er basiert auf den Beiträgen der Tagung „Bilddidaktik", die im Oktober 2022 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg stattfand.

In drei thematischen Teilen widmet sich der Band verschiedenen bilddidaktischen Zugängen: Teil I diskutiert übergreifende theoretische Grundlagen und stellt interdisziplinäre Perspektiven auf Bildlichkeit vor. Behandelt werden die Fundamente einer interdisziplinären Bilddidaktik, die Facetten einer ästhetischen Alphabetisierung im Schulkontext und Bildrezeption als differenzielles Sehen. Teil II beleuchtet bilddidaktische Konzepte in verschiedenen Fächern wie Philosophie, Deutsch oder im Religionsunterricht. Die Beiträge zeigen, wie Bilder über Fachgrenzen hinweg zum Ausgangspunkt für Erkenntnisprozesse, Dialog und heterogenitätssensibles Lernen werden. Teil III fokussiert auf den Kunstunterricht selbst - mit Beiträgen zu ungegenständlichem Malen, bildnerischen Etüden, dem Potenzial des „Fremden" in ästhetischer Praxis und Fragen der künstlerischen Bildung in der Grundschule.

Der Band richtet sich an Lehrkräfte, Hochschuldidaktiker:innen, Kunstpädagog:innen sowie Forschende aus den Erziehungs- und Kulturwissenschaften. Er bietet theoretische Reflexion, fachdidaktische Konzepte und praxisnahe Anregungen für den Umgang mit Bildern in schulischen und außerschulischen Bildungskontexten.
Bilddidaktik. Lehren und Lernen von und mit Bildern (Goda Plaum und Monika Miller)

Teil I Übergreifende bilddidaktische Themen
Fundamente einer interdisziplinären Bilddidaktik (Goda Plaum)
Diskursivität in und mit Bildern - Facetten einer ästhetischen Alphabetisierung in der Schule (Ludwig Duncker)
Bildrezeption als differenzielles Sehen - Notate zu einer anthropologischhermeneutisch dimensionierten Rezeptionsdidaktik (Alexander Schneider)

Teil II Bilddidaktiken unterschiedlicher Fächer
Einige Gedanken über das Philosophieren mit Bildern und über Bilder im Unterricht (Inga Tappe)
Wahrnehmen und Wahrgenommen werden - Vom Dialog mit Bildern im Deutschunterricht (Martin Hann)
Heterogenes Lernen mit Kunst im Religionsunterricht - Chancen und Hürden (Claudia Gärtner und Britta Konz)

Teil III Bilddidaktik in Fach Kunst
Bilder in der Mehrzahl - Die vielen Bilder als Herausforderung und Chance für den Bild-/Kunstunterricht (Franz Billmayer)
Ungegenständlich malen im Kunstunterricht? - Phänomenologische Annäherung an einen unzureichend erforschten Gegenstand (Antje Wolf)
Bildnerische Etüden - Zum bilddidaktischen Potenzial der Kleinen Form (Steffen Wachter)
Das ‚Fremde' als Konzept und Inspiration für ästhetische Erfahrungen (Pia Lilienstein)
Bilder und Bildung im Kunstunterricht in der Primarstufe - Handlungsorientierte Zugänge zur Kunst als künstlerische Bildung im
praktischen Handeln (Monika Miller)

weitere Infos

Miller, Monika & Plaum, Goda (Hg.) (2025): Bilddidaktik. Lehren und Lernen von und mit Bildern. Bielefeld: wbv Publikation. ISBN: 978-3-7639-7781-9

E-Book (PDF)

44,90 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

Print

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Transfer - Ludwigsburger Hochschulschriften
  • Band: 23
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 05.05.2025
  • Umfang: 224 Seiten
  • Artikelnr: I77819
  • ISBN (Print): 9783763977512
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763977819
  • DOI (E-Book): 10.3278/9783763977819
  • Imprint: Schneider bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen