Bilden für die Demokratie
weiter bilden 3/2024
                        Demokratien weltweit stehen unter Druck, allenthalben wird die Diagnose gesellschaftlicher Spaltung bemüht. Wie können außerschulische politische Bildung und Erwachsenen- und Weiterbildung dabei unterstützen, Menschen für die Demokratie zu gewinnen? weiter bilden blickt auf aktuelle Gesellschaftsdiagnosen und neuere Entwicklungen beim Bilden für die Demokratie.
                    
                
                
                    
                                    Vorsätze
Ticker
Anblick
Stichwort: Demokratie und Bildung
Gespräch: »Die Erosion des Politischen in der Mitte ist eine Gefahr für die Demokratie.«
Im Gespräch mit Linus Westheuser
Beiträge
Politische Bildung in unübersichtlichen Zeiten: Neue Wege und Formate zur Demokratiestärkung in der Arbeitswelt
Eine Bühne für Begegnung und Transformation: Erwachsenenbildungspraxis als Möglichkeitsraum
Laboratorien einer jungen Bundesrepublik: Die Rolle katholischer Akademien in der Bildung für Demokratie ab 1945
Tafelbild
Beitrag
Demokratie als Kompetenz: Ein Überblick über europäischen Kompetenzrahmen aus Sicht der politischen Bildung
Einblicke
Polizeischutz für die Demokratie: Eine Initiative zur Stärkung der demokratischen Resilienz in der Polizei
Mischt euch ein!: Demokratiebildung in beruflicher Bildung und im Betrieb
Wenn Austausch Türen öffnet: Auslandsaufenthalte in der Erwachsenenbildung ermöglichen neue Perspektiven
Nachfrage
»Demokratielernen ohne digitale Räume reicht nicht mehr aus«: 4 Fragen an Lisanne Heilmann
Lernort
Stasimuseum Berlin
Tagungsmappen
- Fachgespräch, 28.Juni 2024, online
- 9. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz
Neue Medien& Kalender
#Digitalisierung
Geflüchtete beschäftigungsbegleitend qualifizieren: Empfehlungen für ein komplexes Unterfangen
Bildungsmanagement, Angebotsentwicklung oder Zielgruppenarbeit?: Gewinnung von Teilnehmenden als Herausforderung der Weiterbildungspraxis
Fingerübung: Tilman Seitz
Fundstück: Wie können wir besser werden?
                                                                                                        
                                                                                                    
                    Ticker
Anblick
Stichwort: Demokratie und Bildung
Gespräch: »Die Erosion des Politischen in der Mitte ist eine Gefahr für die Demokratie.«
Im Gespräch mit Linus Westheuser
Beiträge
Politische Bildung in unübersichtlichen Zeiten: Neue Wege und Formate zur Demokratiestärkung in der Arbeitswelt
Eine Bühne für Begegnung und Transformation: Erwachsenenbildungspraxis als Möglichkeitsraum
Laboratorien einer jungen Bundesrepublik: Die Rolle katholischer Akademien in der Bildung für Demokratie ab 1945
Tafelbild
Beitrag
Demokratie als Kompetenz: Ein Überblick über europäischen Kompetenzrahmen aus Sicht der politischen Bildung
Einblicke
Polizeischutz für die Demokratie: Eine Initiative zur Stärkung der demokratischen Resilienz in der Polizei
Mischt euch ein!: Demokratiebildung in beruflicher Bildung und im Betrieb
Wenn Austausch Türen öffnet: Auslandsaufenthalte in der Erwachsenenbildung ermöglichen neue Perspektiven
Nachfrage
»Demokratielernen ohne digitale Räume reicht nicht mehr aus«: 4 Fragen an Lisanne Heilmann
Lernort
Stasimuseum Berlin
Tagungsmappen
- Fachgespräch, 28.Juni 2024, online
- 9. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz
Neue Medien& Kalender
#Digitalisierung
Geflüchtete beschäftigungsbegleitend qualifizieren: Empfehlungen für ein komplexes Unterfangen
Bildungsmanagement, Angebotsentwicklung oder Zielgruppenarbeit?: Gewinnung von Teilnehmenden als Herausforderung der Weiterbildungspraxis
Fingerübung: Tilman Seitz
Fundstück: Wie können wir besser werden?
Beiträge
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Die Erosion des Politischen in der Mitte ist eine Gefahr für die Demokratie.
weiter bilden spricht mit Linus Westheuser
                                    Open Access
                                
                            Politische Bildung in unübersichtlichen Zeiten
Neue Wege und Formate zur Demokratiestärkung in der Arbeitswelt
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Laboratorien einer jungen Bundesrepublik
Die Rolle katholischer Akademien in der Bildung für Demokratie ab 1945
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Demokratie als Kompetenz
Ein Überblick über europäische Kompetenzrahmen aus Sicht der politischen Bildung
                                    Open Access
                                
                            Polizeischutz für die Demokratie
Eine Initiative zur Stärkung der demokratischen Resilienz in der Polizei
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Wenn Austausch Türen öffnet
Auslandsaufenthalte in der Erwachsenenbildung ermöglichen neue Perspektiven
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Bildungsmanagement, Angebotsentwicklung oder Zielgruppenarbeit?
Gewinnung von Teilnehmenden als Herausforderung der Weiterbildungspraxis
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            weitere Infos
                    Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hrsg.) (2024). Bilden für die Demokratie: weiter bilden, 31(3). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org./10.3278/WBDIE2403W
                
            