Berufliche Bildung
ARTIKELDETAILS
Handbuch Bildungsplanung
Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtl., organisationaler & politischer Ebene
2015, 960 Seiten
Artikelnummer: 6004431w

Handbuch Bildungsplanung von Michael Klebl (Hg.); Silvester Popescu-Willigmann (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Erstes Lehrbuch zur Berufsbildungsplanung
Hohe Praxisrelevanz
Renommierte Fachautoren
Das Handbuch vermittelt Wissen zur Planung in der beruflichen Bildung, erörtert die politischen und ökonomischen Entwicklungen und Verknüpfungen und ordnet das Thema in den gesellschaftlichen Kontext ein. Es stellt die Regelungsmechanismen des beruflichen Bildungssystems dar und informiert über den Zusammenhang zwischen Nachfrage und Angebot am Bildungsmarkt. Durch seinen didaktischen Aufbau und das breite Themenspektrum der vier Buchteile, ist der Band als Lehrbuch und als Enzyklopädie nutzbar. Einige Beiträge haben Grundlagencharakter, andere vermitteln Hintergrundwissen oder behandeln aktuelle gesellschafts- und bildungspolitisch relevante Fragen.
Zu jedem Beitrag stehen Literatur- und Internethinweise ebenso zur Verfügung, wie Erläuterungen der Herausgeber, ein umfangreiches Fachglossar sowie ein beitragsübergreifendes Stichwortverzeichnis. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis sind zum Teil international renommierte Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten.
Zielgruppe des Handbuchs sind Praktikerinnen und Praktiker der beruflichen Bildung sowie Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie des Bildungsmanagements.
"Wahrlich ein 'Handbuch', das sich sehen lassen kann - und im Grunde in den Bücherschrank von Weiterbildnern jeglicher Couleur gehört."
Hanspeter Reiter, gabal.de, 08/2016
"Das vorliegende Handbuch stellt ein sehr hilfreiches theoretisches wie praktisches Wissen über Bildungsplanung beruflicher Bildung in unterschiedlichen Kontexten zur Verfügung, das gerade für Studierende in diesem Bereich eine solide Grundlagenlektüre darstellt und daher in keiner Bibliothek fehlen sollte."
Dr. Doris Lindner, socialnet.de, 10.12.2015
"Somit bin ich der Meinung, dass es sich hierbei um ein außergewöhnliches Handbuch handelt und hervorragend gelungen ist; es ist nachdrücklich zu empfehlen."
Steffen Plewe, Erziehung und Wissenschaft 04/2016
"Durch seinen didaktischen Aufbau und das breite Themenspektrum der vier Buchteile ist der Band als Lehrbuch und als Enzyklopädie nutzbar."
VBE Niedersachen "zeitnah", 01/2016
Klebl, M./Popescu-Willigmann, S. (Hg.): Handbuch Bildungsplanung. Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene. Bielefeld 2015. DOI: 10.3278/6004431w
Weitere InfosPressetext
Michael Klebl, Dr. phil., berät als Spezialist für Bildungsmanagement und Digital Learning Bildungsinstitutionen und Bildungsabteilungen in Unternehmen. Er war Juniorprofessor an der FernUniversität in Hagen, dann Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik an einer privaten Business-School.
Silvester Popescu-Willigmann war bis Frühjahr 2018 Geschäftsführer des Flüchtlingszentrums Hamburg. Der in der Schweiz ansässige diplomierte Wirtschaftspädagoge und Verwaltungswirt engagiert sich in internationalen Kontexten von Bildung, Gesundheit und Sozialem. Er ist darüber hinaus publizistisch tätig.