Service
Rezensionen – Berichte
- Rezensionen-
Gerhard Gerke
Holzapfel, Günther (2022). Krise unserer Demokratie - Warum? Was tun? Hannah Arendt, Totalitarismus, politische Religionen, politischer Extremismus, Verschwörungstheorien, Aberglaube, Esoterik. Bremen.
Rolf Sprink
Boeser, Christian & Wenzel, Florian (2022). Lange Nacht der Demokratie. Inspiration, Begegnung und Reflexion im öffentlichen Raum. Mit einer inhaltlichen Einführung von Ilse Aigner. Ulm.
- Veranstaltungen -
Celia Sokolowsky
Im Landesverband der Volkshochschulen von NRW seit 75 Jahren gemeinsam stark für Bildung
Bernd Käpplinger
Neues Präsidium von ESREA gewählt
- Gutachter*innen im Jahr 2022 -
Gerhard Gerke
Holzapfel, Günther (2022). Krise unserer Demokratie - Warum? Was tun? Hannah Arendt, Totalitarismus, politische Religionen, politischer Extremismus, Verschwörungstheorien, Aberglaube, Esoterik. Bremen.
Rolf Sprink
Boeser, Christian & Wenzel, Florian (2022). Lange Nacht der Demokratie. Inspiration, Begegnung und Reflexion im öffentlichen Raum. Mit einer inhaltlichen Einführung von Ilse Aigner. Ulm.
- Veranstaltungen -
Celia Sokolowsky
Im Landesverband der Volkshochschulen von NRW seit 75 Jahren gemeinsam stark für Bildung
Bernd Käpplinger
Neues Präsidium von ESREA gewählt
- Gutachter*innen im Jahr 2022 -
Beiträge
Open Access
Geteilte Steuerung
Eine exemplarische Analyse zum Systemverständnis der Weiterbildung anhand der Bildungsberichterstattung in Hessen
Open Access
Alphabetisierung und Grundbildung in Hessen
Komplexe Bildungsdienstleistung im Schnittfeld von Wissenschaft, Erwachsenenbildung und Politik
Open Access
"… weil es ist ja ein marginaler Bereich"
Begründungslogiken und Themenkonjunkturen der politischen Erwachsenenbildung in Hessen
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Hessischer Volkshochschulverband e. V. (Hg.) (2023). Service. Rezensionen - Berichte. Hessische Blätter für Volksbildung, 73(1), 84-89. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/HBV2301W012