Josef Schrader, Annika Goeze, Christian Marx

Pädagogisch-psychologisches Wissen zur Gestaltung von Lehr-Lernsituationen:

(Wie) Unterscheidet es sich in Erwachsenenbildung/ Weiterbildung und Schule?

Die professionelle Kompetenz Lehrender wird aktuell sowohl in der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung (EB/WB) als auch im Schulkontext verstärkt thematisiert. Dieser Beitrag bearbeitet die Frage nach der bildungsbereichsübergreifenden Relevanz des als allgemein postulierten pädagogisch-psychologischen Wissens. Dieses Wissen wird zumeist als ein Bereich der professionellen Kompetenz Lehrender bei der Gestaltung von Lehr-Lernsituationen betrachtet. Zur Beantwortung der Frage wurde eine systematische Literaturrecherche mit Inhaltsanalyse relevanter Literaturquellen aus den Bereichen EB/WB und Schule durchgeführt. Auf dieser Basis wurde das pädagogisch-psychologische Wissen als generisch (d. h. unabhängig von Fach- und Bildungsbereich) konzeptualisiert und in acht Facetten und 29 Subfacetten differenziert. Diese Subfacetten wurden durch 44 Experten aus EB/WB und Schule hinterfragt und ggf. ergänzt (offenes Erhebungsformat) sowie hinsichtlich ihrer bildungsbereichsübergreifenden Relevanz für die Gestaltung von Lehr- Lernsituationen eingeschätzt (geschlossenes Ratingformat). Trotz häufig adressierter, begründeter Zweifel an der bildungsbereichsübergreifenden Relevanz des pädagogischpsychologischen Wissens weisen die Ergebnisse der Inhaltsanalyse und der Expertenbefragung auf diese bildungsbereichsübergreifende Relevanz des pädagogisch-psychologischen Wissens hin und bestätigen die inhaltliche Konzeptualisierung.

Beiträge

Open Access
creative common licence by-sa

Horst Dräger
Erwachsenenbildung und Schule

Eine historische Skizze

Open Access
creative common licence by-sa


Lisa Pfahl, Silke Schreiber-Barsch
Zur Funktion der "Anderen":

Klassifizierungspraktiken im Bildungswesen und das System des Lebenslangen Lernens

Open Access
creative common licence by-sa

Josef Schrader, Annika Goeze, Christian Marx
Pädagogisch-psychologisches Wissen zur Gestaltung von Lehr-Lernsituationen:

(Wie) Unterscheidet es sich in Erwachsenenbildung/ Weiterbildung und Schule?

Open Access
creative common licence by-sa

Johannes Wahl, Andrea Siewerth
Negativbild Schule - Quintessenz der eigenen Erfahrungen oder der Bezugnahme auf Stereotype?

Die Binnenperspektive des pädagogisch organisierten Systems des lebenslangen Lernens

Open Access
creative common licence by-sa


Open Access
creative common licence by-sa


Open Access
creative common licence by-sa

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

Artikel weiterempfehlen