Wolfgang Beywl, Kathrin Pirani, Monika Wyss, Michael Mittag, John Hattie

Lernen sichtbar machen. Das Praxisbuch

Erfolgreich unterrichten mit dem Luuise-Verfahren - 2. überarbeitete Auflage

Das Luuise-Verfahren basiert auf Erkenntnissen von John Hatties „Lernen sichtbar machen". Es bewährt sich seit über 10 Jahren in der Schulpraxis mit über 1000 Projekten von Lehrpersonen.
- 5 Schritte zum Erfolg: Knacknuss formulieren, Ziele definieren, Unterrichtsintervention, Erhebungsinstrument, Nutzung der ausgewerteten Daten.
- 36 illustrierte Schritt-für-Schritt Beispiele aus der Schulpraxis.
- 35 Einflussfaktoren auf Lernerfolg, basierend auf dem top-aktuellen „Visible Learning - the Sequel" von John Hattie (2023).
- 6 Planungshilfen für die konkrete Umsetzung im eigenen Unterricht.

Das Buch richtet sich an alle Fachpersonen im pädagogischen Feld: Lehrpersonen, Schulleitende, Weiterbildende, Beratende und Forschende. Es zeigt, wie man Knacknüsse des Unterrichts gemeinsam mit den Lernenden angehen und überwinden kann.

Neu in dieser Veröffentlichung ist, dass 20 Filme kostenlos und werbefrei zur Verfügung gestellt werden, welche sich thematisch mit Luuise-Verfahren beschäftigen. Der Hinweis zu den Filmen ist im Buch.

Die erste Auflage mit ISBN 978-3-8340-2248-0 wird durch diese überarbeitete Veröffentlichung ersetzt.
Vorwort von Diethelm Wahl: Der schlanke Weg vom Wissen zum Handeln

Einleitung Luuise und das Buch - wie entstanden und wem zu verdanken

1 Evaluatives Denken - Bindeglied zwischen Visible Learning und Luuise

2 Wie Belege aus Praxis und Forschung verbunden werden
2.1 Praxisbeispiele - Was sie sind und was sie nützen
2.2 Faktoren - Anregungen aus John Hatties Studien
2.3 Praxis-Theorie-Drehscheibe für Luuise-Projekte
2.4 Matrix Verknüpfungen von Praxisbeispielen und Faktoren

3 Praxisbeispiele realisierter Luuise-Projekte

4 Faktoren, die den Unterrichtserfolg beeinflussen

5 Das Luuise-Verfahren - Die fünf Schritte
5.1 Die fünf Schritte - kurzgefasst
5.2 Die fünf Schritte - ausführlich
5.3 Vertiefende Anregungen zu Erhebungsmethoden
5.4 Begeisterung und Skepsis - Dialog in 5 Szenen

6 Luuise-Projekte planen und durchführen
6.1 Luuise-Projekte selbstorganisiert - allein oder im Team
6.2 Luuise als Angebot der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
6.3 Luuise - und mehr - für die ganze Schule

7 Planungshilfen für Luuise-Projekte
7.1 Mehr Annahmen hinter den Knacknüssen aufspüren
7.2 S.m.a.r.t.-Ziele sicher formulieren
7.3 Verben für S.m.a.r.t.-Ziele auswählen
7.4 K-A-Z Schema für den Planungsstart
7.5 Inspirationen für integrierte Erhebungsinstrumente
7.6 Luuise-Planungsraster fürs detaillierte Vorgehen
Prof. Dr. Wolfgang Beywl, Evaluationswissenschaftler, Autor, Übersetzer der ersten drei Hattie-Bücher.

Dr. Monika Wyss, Hochschuldidaktikerin mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit.

Prof. Dr. John Hattie, Erziehungswissenschaftler, Autor von „Lernen sichtbar machen" und den Folgebüchern.

lic. phil. Kathrin Pirani, Gymnasiallehrerin, Hochschuldozentin mit Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung.

lic. phil. Michael Mittag, Psychologe, Cartoonzeichner und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Kindergarten-/ Unterstufe der PH FHNW.

weitere Infos

Beywl, W.; Pirani, K.; Wyss, M.; Mittag, M. & Hattie, J. (2025). Lernen sichtbar machen. Das Praxisbuch: Erfolgreich unterrichten mit dem Luuise-Verfahren (2. überarb. Aufl.). Bielefeld: Schneider bei wbv Publikation. ISBN: 978-3-8340-2266-0

Buch

25,00 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Bibliografische Angaben

  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 18.02.2025
  • Umfang: 255 Seiten
  • Artikelnr: I22660
  • ISBN (Print): 9783834022660
  • Imprint: Schneider bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen