Evaluation & Feedback: Instrumente für Wachstum und Qualitätssicherung
Das Schreibzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München evaluiert stetig und engmaschig. Im vorliegenden Artikel werden die Angebote und ihre kontinuierliche Optimierung und Erweiterung durch die Evaluation beschrieben und diskutiert. Dabei wird auch das Potenzial der Nutzung der aus den Evaluationen hervorgehenden Teilnehmendenzahlen
sowie der Reichweite des Schreibzentrums zur Darstellung von Verstetigungs- und Förderungswürdigkeit aufgezeigt.
sowie der Reichweite des Schreibzentrums zur Darstellung von Verstetigungs- und Förderungswürdigkeit aufgezeigt.
Dr. phil. Daniel Graziadei ist Literaturwissenschaftler am Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Sommersemester 2018 führte er das Format "Kreativ schreiben!" am Schreibzentrum ein. Seit dem Sommer 2019 leitet er das Schreibzentrum an der LMU.
Susanne Meisch, M. A., ist Koordinatorin und Schreib-Peer-Tutorin am Schreibzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Derzeit verfasst sie eine Promotionsarbeit am örtlichen Amerika-Institut.
Susanne Meisch, M. A., ist Koordinatorin und Schreib-Peer-Tutorin am Schreibzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Derzeit verfasst sie eine Promotionsarbeit am örtlichen Amerika-Institut.
Beiträge
Open Access
Open Access
Institutionelles Literacy Management an der Pädagogischen Hochschule Kärnten
Rückblick und Evaluation einer durchgeführten Maßnahme
0,00 €
Schreibtag mit moderierten Pausengesprächen
Entwicklung und Evaluation eines Vor-Ort- und digitalen Formats an der Universität Wien
0,00 €
0,00 €
(Selbst-)Kritik und (Selbst-)Reflexion
Fragen stellen, Stimmen identifizieren, Referenzpunkte finden
0,00 €