Schreibwissenschaft
Info-Service Schreibwissenschaft
Neuerscheinungen
ARTIKELDETAILS
JoSch - Journal der Schreibberatung 1/2020
Ausgabe 19: Schreiben in den MINT-Fächern - STEM Writing
2020, 92 Seiten
Artikelnummer: JOS2001
Themenschwerpunkt dieser Ausgabe: Schreiben in den MINT-Fächern - STEM Writing
Gastherausgeber dieser Ausgabe: Anja Poloubotko & Zoë Vercelli
Aus dem Inhalt:
Ute Reimers
The "Unwritten Law" of Language Choice in STEM Doctoral Dissertations: A Case Study in the German-speaking Context
Alexander Holste, Torben Gebhardt, Felix Schmidt & Eike Spielberg
Bachelorarbeiten von Ingenieur*innen mit Blended-Learning vorbereiten
Annett Mudoh
Schreiben in den MINT-Fächern am Beispiel eines Workshops für Informatiker*innen
JoSch - Journal der Schreibberatung 1/2020. Ausgabe 19: Schreiben in den MINT-Fächern - STEM Writing. Herausgegeben von: Liebetanz, F./Kreitz, D./Dalessandro, L. u.a. Bielefeld 2020.
Weitere InfosWebsite
E-Paper Einzelbeitrag
Rubrik: Vorwort
Seite 4-6
Abstracts
Rubrik: Abstract
Seite 7-9
The Unwritten Law of Language Choice in STEM Doctoral Dissertations
A Case Study in the German-speaking Context
Rubrik: Thema
Seite 10-21
Bachelorarbeiten von Ingenieur*innen mit Blended-Learning vorbereiten
Rubrik: Thema
Seite 22-32
Schreiben in den MINT-Fächern am Beispiel eines Workshops für Informatiker*innen
Rubrik: Thema
Seite 33-40
Peer Learning in schreibintensiven Lehrveranstaltungen
Ein (schreib-)didaktischer Vorschlag
Rubrik: Thema
Seite 41-49
"Ich erlebte mich nie als Schreiberin."
Ein schreib- und Feedback-intensives Seminar unter Mitarbeit einer Writing Fellow
Rubrik: Thema
Seite 50-58
Wann bin ich wer? Peer-Berater*innen im Spannungsverhältnis
Rubrik: Thema
Seite 59-70
Freud-voller beraten!?
Rubrik: Thema
Seite 71-79
Wie man die eigenen Gedanken ordnet und bessere Texte schreibt
Rezension zu Sönke Ahrens (2017): Das Zettelkasten-Prinzip
Rubrik: Rezensionen
Seite 80-85
Reflektiert und professionell vortragen
Rezension zu Markus Grzella, Kristina Kähler, Sabine Plum (2018): Präsentieren und Referieren
Rubrik: Rezensionen
Seite 86-89
Rubrik: Call for Papers
Seite 90-91
Inhalt
Rubrik: Inhalt
Seite 3