Neuordnung der Bauberufe 2026

Neuordnung der Bauberufe 2026

Modernisierte Ausbildung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Am 6. Juni 2024 wurde die Verordnung zur Neuordnung der Ausbildung in der Bauwirtschaft veröffentlicht. Diese tritt ab dem 1. August 2026 in Kraft und bringt tiefgreifende Veränderungen für die Ausbildungsberufe in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Ausbau mit sich.

Die Zeit bis zum Inkrafttreten der Verordnung wird genutzt, um die überbetriebliche Ausbildung anzupassen, Betriebe und Ausbildungszentren vorzubereiten sowie Unterweisungspläne für eine bundesweite Standardisierung zu erarbeiten.

Die Anpassungen sind eine Antwort auf die steigenden Anforderungen der Branche, wie Klimaschutz, Digitalisierung und nachhaltiges Bauen. Die Neuordnung bietet Chancen für eine moderne, digitale und nachhaltige Ausbildung im Baugewerbe.

Herausforderungen bei der Umsetzung
Die Verordnung, die 358 DIN A4-Seiten umfasst, wurde von wbv in handhabbare Unterlagen aufgeteilt. Für jeden Beruf liegen die entsprechenden Unterlagen vor, die Handwerkskammern, Unternehmen und Berufsbildungszentren die Planung der Ausbildung erleichtern: Verordnung, Verordnung mit Rahmenlehrplan sowie ein sachlich und zeitlicher Gliederungsplan – klassisch gedruckt oder als barrierefreies E-Book.

Bleiben Sie informiert!

Der Info-Service Ordnungsmittel informiert Sie kostenlos, wenn neue Ordnungsmittel erschienen sind.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

*Pflichtfeld. Bitte ausfüllen.