Reihe: Perspektive Praxis
Artikelnummer: 43/0046
Thomas Hartmann ist Jurist, Dozent der beruflichen Weiterbildung und Lehrbeauftragter an Universitäten und Hochschulen.
Vorbemerkungen
Einleitung
1. Welche Rechte hat der Ersteller eines Werkes? Verwertungsrechte und Nutzungen - Einführung in das Urheberrecht
1.1 Schutzbereiche - Was ist geschützt?
1.2 Urheberrechte - Was sind die wichtigsten Urheberpersönlichkeits- und Verwertungs- rechte?
1.3 Rechteinhaber - Wer hat die Rechte?
2. Was muss der Nutzer beachten? Nutzungen und deren Handhabung in der Weiterbildungspraxis
2.1 Lizenzierung
2.2 Rahmenverträge der Bildungseinrichtungen
2.3 Schrankenregeln allgemein
2.4 Schrankenregeln konkret
2.5 Materialien von Schulbuchverlagen
2.6 Musiknoten
2.7 Veranstaltungsbilder
3. Neue Medien - neue Rechte? Open Access, Open Educational Resources und "freie" Lizenzen
3.1 Open Access
3.2 Creative Commons
3.3 Golden Road und Green Road
3.4 Neue Green-Open-Access-Regel im deutschen Urheberrecht (Zweitveröffentlichungsrecht)
3.5 Open Educational Resources
Quellen, Ansprechpartner, Institutionen
Glossar
Auszugsweiser Abdruck von Gesetzestexten
Literatur
Abbildungen und Tabellen
Zusammenfassung/Abstract
Autorenportrait