Verzeichnis der Autor:innen und Herausgebenden
- Faber, Joachim
- Fachstelle Flüchtlinge, in Arbeit und Ausbildung
- Fackler, Daniel
- Fahrenberg, Brigitte
- Falcke, Heino
- Falkenhain, Mariella
- Fänderl, Wolfgang
- Farsi, Jasmin
- Faßbender, Uwe
- Fassing, Dennis
- Faulstich, Peter
- Fawcett, Emma
- Fehr, Sonja
- Feigl, Michaela
- Feil, Michael
- Feld, Timm C.
- Felden, Heide von
- Felt, Ulrike
- Fendel, Tanja
- Fenzl, Regina
- Fernandez de la Hoz, Paloma
- Fernkorn, Elisabeth
- Fertig, Michael
- Fiegenbaum, Laura
- Figas, Paula
- Filius, Ariane
- Filla, Wilhelm
- Findeisen, Sebastian
- Fink, Charlotte Christina
- Fisch, Andreas
- Fischbach, Julia
- Fischer, Andreas
- Fischer, Frank
- Fischer, Georg
- Fischer, Ingrid
- Fischer, Matthias
- Fischer, Veronika
- Fitzenberger, Bernd
- Flade, Antje
- Fleige, Marion
- Flotmann, Christina
- Flowers, Rick
- Fogolin, Angela
- Forlani, Emanuele
- Frank, Huibert
- Frank, Stephen
- Franz, Julia
- Franz, Jutta
- Franz, Melanie
- Frei, Marek
- Freide, Stephanie
- Freier, Carolin
- Freiling, Thomas
- Freise, Fridrun
- Freitag, Walburga Katharina
- Frey, Andreas
- Frick, Frank
- Fricke, Anika
- Friebe, Jens
- Friebel, Harry
- Friederici, Dennis-Pascal
- Friedrich, Martin
- Frieler, Klaus
- Friese, Nina
- Frieters, Norbert
- Frieters-Reermann, Norbert
- Frings, Andreas
- Frischherz, Bruno
- Fritz-Schubert, Ernst
- Frodermann, Corinna
- Frölich-Steffen, Susanne
- Frömming, Götz
- Fuchs, Benjamin
- Fuchs, Irina
- Fuchs, Johann
- Fuchs, Johannes
- Fuchs, Max
- Fuchs, Michaela
- Fuchs, Sandra
- Fuchs, Stefan
- Füchtenhans, Stefanie
- Fuhr, Thomas
- Führmann, Bettina
- Fürstenau, Bärbel
ARTIKELDETAILS
Anerkennungsverfahren für ausländische Qualifikationen
im Kontext des Lebenslangen Lernens
2010
Artikelnummer: REP1001W011
Migrant/inn/en stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn sie gesellschaftliche Anerkennung für ihre im Herkunftsland erworbenen Qualifikationen erlangen wollen. Sie könnten von einer umfassenden Umsetzung der Strategie des Lebenslangen Lernens profitieren. Die Wertschätzung individuell vorliegender Kompetenzen soll unabhängig davon erfolgen, wo und wie Lernen stattgefunden hat. Für Inhaber/innen ausländischer Abschlüsse ist Erfolg am Arbeitsmarkt ein wichtiges Ziel. Daneben spielen die Verortung im deutschen Bildungssystem und der Zugang zu Weiterbildungen eine zentrale Rolle für Migrant/inn/en .
SchlagwörterArbeitsmarktMigrantenQualifizierungWeiterbildung
Englmann, B.: Anerkennungsverfahren für ausländische Qualifikationen. im Kontext des Lebenslangen Lernens. In: REPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 01/2010. Vertikale und horizontale Durchlässigkeit im System Lebenslangen Lernens, S. 11-20, Biel
Die ganze Ausgabe als E-Paper
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 01/2010
Vertikale und horizontale Durchlässigkeit im System Lebenslangen Lernens
E-Paper Einzelbeitrag
Rubrik: Inhalt
Editorial
Rubrik: Editorial
Seite 5-7
Anerkennungsverfahren für ausländische Qualifikationen
im Kontext des Lebenslangen Lernens
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 11-20
EQR und DQR im Bildungs- und Beschäftigungssystem
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 21-38
Aus- und Weiterbildung - Komplemente oder Substitute?
Zur Bildungsbeteiligung kleinerer und mittlerer Betriebe in Deutschland
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 41-54
Bildung für die Wirtschaftskultur
Eine Analyse der bildungspolitischen Ansätze im Spannungsfeld von Kultur und Wirtschaftsorient.
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 55-64
Profilbildungsprobleme in der Erwachsenenbildungsforschung
Rubrik: Forum
Seite 65-76
Rubrik: Rezensionen
Seite 79-96