Verzeichnis der Autor:innen und Herausgebenden
- Faber, Joachim
- Fachstelle Flüchtlinge, in Arbeit und Ausbildung
- Fackler, Daniel
- Fahrenberg, Brigitte
- Falcke, Heino
- Falkenhain, Mariella
- Fänderl, Wolfgang
- Farsi, Jasmin
- Faßbender, Uwe
- Fassing, Dennis
- Faulstich, Peter
- Fawcett, Emma
- Fehr, Sonja
- Feigl, Michaela
- Feil, Michael
- Feld, Timm C.
- Felden, Heide von
- Felt, Ulrike
- Fendel, Tanja
- Fenzl, Regina
- Fernandez de la Hoz, Paloma
- Fernkorn, Elisabeth
- Fertig, Michael
- Fiegenbaum, Laura
- Figas, Paula
- Filius, Ariane
- Filla, Wilhelm
- Findeisen, Sebastian
- Fink, Charlotte Christina
- Fisch, Andreas
- Fischbach, Julia
- Fischer, Andreas
- Fischer, Frank
- Fischer, Georg
- Fischer, Ingrid
- Fischer, Matthias
- Fischer, Veronika
- Fitzenberger, Bernd
- Flade, Antje
- Fleige, Marion
- Flotmann, Christina
- Flowers, Rick
- Fogolin, Angela
- Forlani, Emanuele
- Frank, Huibert
- Frank, Stephen
- Franz, Julia
- Franz, Jutta
- Franz, Melanie
- Frei, Marek
- Freide, Stephanie
- Freier, Carolin
- Freiling, Thomas
- Freise, Fridrun
- Freitag, Walburga Katharina
- Frey, Andreas
- Frick, Frank
- Fricke, Anika
- Friebe, Jens
- Friebel, Harry
- Friederici, Dennis-Pascal
- Friedrich, Martin
- Frieler, Klaus
- Friese, Nina
- Frieters, Norbert
- Frieters-Reermann, Norbert
- Frings, Andreas
- Frischherz, Bruno
- Fritz-Schubert, Ernst
- Frodermann, Corinna
- Frölich-Steffen, Susanne
- Frömming, Götz
- Fuchs, Benjamin
- Fuchs, Irina
- Fuchs, Johann
- Fuchs, Johannes
- Fuchs, Max
- Fuchs, Michaela
- Fuchs, Sandra
- Fuchs, Stefan
- Füchtenhans, Stefanie
- Fuhr, Thomas
- Führmann, Bettina
- Fürstenau, Bärbel
ARTIKELDETAILS
Bildungspolitische Konsequenzen (inter-)nationaler Vergleichsstudien zur Literalitätskompetenz
Zur Relevanz der Bestimmung eines Mindestniveaus in der Alphabetisierung
2014
Artikelnummer: REP1402W029

Bildungspolitische Konsequenzen (inter-)nationaler Vergleichsstudien zur Literalitätskompetenz von Bonna, Franziska; Euringer, Caroline; Heinemann, Alisha M.B. steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Das Thema Literalität Erwachsener hat nicht zuletzt aufgrund der in den letzten Jahren durchgeführten OECD-Vergleichsstudien IALS, ALL und PIAAC auf internationaler und nationaler Ebene an Bedeutung gewonnen. Die Folge war eine Reihe von bildungspolitischen Entwicklungen, insbesondere bezüglich der Forderung und Finanzierung von Literalität. Der vorliegende Beitrag gibt anhand von Länderberichten einen international-vergleichenden Einblick in die hierzu geführte Diskussion seit der IALS-Studie. Daran anschließend wird unter Bezugnahme auf die Ergebnisse der leo.-GER-Verlinkungsstudie speziell für Deutschland die Frage diskutiert, bis zu welchem Kompetenzniveau Literalität in angemessener Weise zu fordern sei.
Euringer, C./Heinemann, A./Bonna, F.: Bildungspolitische Konsequenzen (inter-)nationaler Vergleichsstudien zur Literalitätskompetenz. Zur Relevanz der Bestimmung eines Mindestniveaus in der Alphabetisierung. In: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsfors
Die ganze Ausgabe als E-Paper
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 02/2014
International-vergleichende Forschung zur Erwachsenenbildung