Schlagwortverzeichnis
- Überbeschäftigung
- überbetriebliche Ausbildung - Förderung
- Überbrückungsgeld
- Übergang
- Übergang in den Ruhestand
- Übergang Schule-Beruf
- Übergang von Hochschule in Beschäftigung
- Übergangsarbeitsmarkt
- Übergangsarbeitsmärkte
- Übergangsmanagement
- Übergangsphase
- Übergangsproblem
- Übergangssystem
- Übernahmeverhalten
- Überqualifikation
- Überstunden
- Überstundenabbau
- UdK Berlin
- Ugo Rondinone
- Uhr
- Uhren
- Uhrenkunde
- Ukraine
- Ukraine-Konflikt
- Ukrainekonflikt
- Umfeldanalyse
- Umschulung
- Umschulung - Erfolgskontrolle
- Umwelt
- Umweltbeauftragter
- Umweltbildung
- Umweltschutz
- UN-Behindertenrechtskonvention
- UN-Kinderrechtskonvention
- Unabhängigkeit
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Unemployment
- Unentgeltlichkeitsgebot
- UNESCO Weltnaturerbe
- Ungelernte
- ungeschützte Beschäftigung
- ungleiche Bildungsbeteiligung
- Ungleichheit
- Unions
- universales Regulationsprinzip
- Universität
- Universität Dortmund
- university
- Unsicherheit
- Unterbeschäftigung
- Unternehmen
- Unternehmensalter
- Unternehmensberatung
- Unternehmensentwicklung
- Unternehmenserfolg
- Unternehmenserfolg - Determinanten
- Unternehmensethik
- Unternehmensführung
- Unternehmensgeschichte
- Unternehmensgröße
- Unternehmensgründung
- Unternehmensgründung - Determinanten
- Unternehmensgründung - Förderung
- Unternehmenskonzentration
- Unternehmenskonzentration - Auswirkungen
- Unternehmenskultur
- Unternehmensorganisation
- Unternehmensstrategie
- Unternehmer
- unternehmerische Qualifikation
- Unternehmertum
- Unterricht
- Unterricht bei geistiger Behinderung
- Unterrichtsbeispiele
- Unterrichtseinheit
- Unterrichtsentwicklung
- Unterrichtsentwürfe
- Unterrichtsforschung
- Unterrichtsgestaltung
- Unterrichtsmaterial
- Unterrichtsmaterial Architektur
- Unterrichtsmethode
- Unterrichtsplanung
- Unterrichtsthemen Kunst
- Unterrichtsverfahren
- unterwertige Beschäftigung
- Urbanität
- Urheberrecht
- Urlaub
- USA
- Usability
- utb
ARTIKELDETAILS
2020, 4 Seiten
Artikelnummer: WBDIE2001W008
E-Paper Einzelbeitrag:
DOI: 10.3278/WBDIE2001W008
Alle Preise inklusive MwSt. und zuzüglich Versandkosten.
Für elektronische Publikationen benötigen Sie eine geeignete Lese-Software oder ein geeignetes Lesegerät.
Beschreibung
Heutzutage ist es einfach, zu vielen Themen kostenlose Bildungsmaterialien zu erhalten. Doch wie kann die Qualität der Materialien eingeschätzt werden, welche Fallstricke gilt es bei der Verwendung zu beachten? Am Beispiel von Bildungsmaterialien zum Klimawandel zeigt die Autorin, dass es Unterstützung für die Einschätzung gibt und dass es hilfreich ist, auf die Lizenzierung zu achten.
Autor:in/Herausgeber:in
Dr. Magdalena Spaude ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum
für Lebenslanges Lernen (DIE) e. V.
Kontakt: spaude@die-bonn.de
Die ganze Ausgabe als E-Paper
weiter bilden 1/2020
Nachhaltig klimafreundlich
Preis
15,90 €E-Paper Einzelbeitrag
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.)
Editorial & Inhalt
Rubrik: Editorial und Inhalt
Seite 3-5
Editorial & Inhalt
Rubrik: Editorial und Inhalt
Seite 3-5
Preis
kostenlosDeutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.)
Ticker
Rubrik: Kurzmeldungen
Seite 6-7
Ticker
Rubrik: Kurzmeldungen
Seite 6-7
Preis
2,00 €Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.)
Anblick
Verhalten und Verhältnisse
Seite 8-9
Anblick
Verhalten und Verhältnisse
Seite 8-9
Preis
2,00 €Michelsen, Gerd
Stichwort
Herausforderung Nachhaltigkeit und Bildung
Rubrik: Thema
Seite 10-11
Stichwort
Herausforderung Nachhaltigkeit und Bildung
Rubrik: Thema
Seite 10-11
Preis
kostenlos»Nicht nur die Jugend braucht Radikalität!«
weiter bilden spricht mit Leonie Bremer, Michael Kopatz und Hans-Peter Lorenzen
Rubrik: Interview
Seite 12-16
weiter bilden spricht mit Leonie Bremer, Michael Kopatz und Hans-Peter Lorenzen
Rubrik: Interview
Seite 12-16
Preis
kostenlosSchreiber-Barsch, Silke
Erwachsenenbildung als Nachhaltigkeit
Das Ringen um den Erhalt der Lebensgrundlagen als Lern- und Bildungsprozess
Rubrik: Thema
Seite 17-20
Erwachsenenbildung als Nachhaltigkeit
Das Ringen um den Erhalt der Lebensgrundlagen als Lern- und Bildungsprozess
Rubrik: Thema
Seite 17-20
Preis
4,00 €Dieckmann, Annette; Loewenfeld, Marion
Zwischen inhaltlicher Ausweitung und struktureller Verankerung
Klima und Nachhaltigkeit als Themen in non-formalen Umweltbildungseinrichtungen
Rubrik: Thema
Seite 21-24
Zwischen inhaltlicher Ausweitung und struktureller Verankerung
Klima und Nachhaltigkeit als Themen in non-formalen Umweltbildungseinrichtungen
Rubrik: Thema
Seite 21-24
Preis
4,00 €Spaude, Magdalena
Kostenlose Bildungsmaterialien zum Klimawandel
Weshalb offene Lizenzen wichtig sind
Rubrik: Thema
Seite 26-29
Kostenlose Bildungsmaterialien zum Klimawandel
Weshalb offene Lizenzen wichtig sind
Rubrik: Thema
Seite 26-29
Preis
4,00 €Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.)
Tafelbild
Rubrik: Thema
Seite 30-31
Tafelbild
Rubrik: Thema
Seite 30-31
Preis
2,00 €Brocchi, Davide
Nachhaltig unsozial
Die soziale Blindheit der Nachhaltigkeitsdebatte
Rubrik: Thema
Seite 32-34
Nachhaltig unsozial
Die soziale Blindheit der Nachhaltigkeitsdebatte
Rubrik: Thema
Seite 32-34
Preis
3,00 €Boden, Günter
Nachhaltig zertifiziert
BNE-Zertifizierung als Qualitätsentwicklungs- und Professionalisierungsinstrument
Rubrik: Thema
Seite 35-37
Nachhaltig zertifiziert
BNE-Zertifizierung als Qualitätsentwicklungs- und Professionalisierungsinstrument
Rubrik: Thema
Seite 35-37
Preis
3,00 €Otte, Josef
green IB
Nachhaltige Entwicklung braucht Gestaltungsräume
Rubrik: Einblicke
Seite 38-39
green IB
Nachhaltige Entwicklung braucht Gestaltungsräume
Rubrik: Einblicke
Seite 38-39
Preis
2,00 €Benndorf-Helbig, Beate; Klemm, Ulrich; Knabe, Claudia
vhs goes green
Wie gelingt klimaschonende Erwachsenenbildung?
Rubrik: Einblicke
Seite 40-41
vhs goes green
Wie gelingt klimaschonende Erwachsenenbildung?
Rubrik: Einblicke
Seite 40-41
Preis
2,00 €Badokufa Bulugu, Joseph
Nachhaltigkeit durch Service Learning
Einblick in ein Nachhaltigkeitsprojekt in Tansania
Rubrik: Einblicke
Seite 42
Nachhaltigkeit durch Service Learning
Einblick in ein Nachhaltigkeitsprojekt in Tansania
Rubrik: Einblicke
Seite 42
Preis
1,00 €Lyß, Julia
Nachhaltig klimafreundlich nachlesen
Rubrik: Einblicke
Seite 43
Nachhaltig klimafreundlich nachlesen
Rubrik: Einblicke
Seite 43
Preis
1,00 €Sabel, Johannes
Nachfrage
4 Fragen an ... Johannes Sabel
Rubrik: Thema
Seite 44
Nachfrage
4 Fragen an ... Johannes Sabel
Rubrik: Thema
Seite 44
Preis
1,00 €Lernort
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW
Rubrik: Thema
Seite 45
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW
Rubrik: Thema
Seite 45
Preis
kostenlosBernhard-Skala, Christian
Tagungsmappe
Rubrik: Termine
Seite 46
Tagungsmappe
Rubrik: Termine
Seite 46
Preis
1,00 €Neue Medien & Kalender
Rubrik: Termine
Seite 48-50
Rubrik: Termine
Seite 48-50
Preis
3,00 €Hauspost
Rubrik: In eigener Sache
Seite 51-52
Rubrik: In eigener Sache
Seite 51-52
Preis
2,00 €Hochmuth, Uwe; Mangold, Michael
Mehr Daten, mehr Beteiligung?
Die digitale Transformation der Verwaltung und ihre Bedeutung für die Weiterbildung
Rubrik: Thema
Seite 53-56
Mehr Daten, mehr Beteiligung?
Die digitale Transformation der Verwaltung und ihre Bedeutung für die Weiterbildung
Rubrik: Thema
Seite 53-56
Preis
4,00 €Koppe, Sabine
Fingerübung
Sabine Koppe
Rubrik: Stellungnahme
Seite 57
Fingerübung
Sabine Koppe
Rubrik: Stellungnahme
Seite 57
Preis
1,00 €Fundstück & Call for Papers
Rubrik: Call for Papers
Seite 58
Rubrik: Call for Papers
Seite 58
Preis
kostenlos