Schlagwortverzeichnis
- Occupation
- Occupational Groups
- OECD
- OECD-Indikatoren
- OECD-Studie
- offene Hochschule
- offene Stellen
- öffentliche Förderung
- öffentliche Meinung
- öffentliche Verwaltung
- öffentlicher Raum
- Öffentlichkeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Ökologie
- Ökonometrie
- Ökonometrie - Methode
- Ökonomie
- ökonomische Grundbildung
- Ökonomisches Grundwissen
- Ökumene
- Ökumenische Kompetenz
- On-the-job-training
- One-Take-Video
- Online
- Online and Distance Education (ODE)
- Online Career Guidance
- Online Counseling
- Online-Beratung
- Online-Coach
- Online-Labore
- Online-Lernen
- Online-Lernszenarien
- Online-Tool
- Onlinetutorial
- Open Access
- Open Educational Resources
- Open Educational Resources-Repositorien
- Open Online Course
- oral presentations
- Ordnungspolitik
- Organisation
- Organisation und Führung
- Organisational Development
- organisationales Lernen
- Organisationen
- Organisations- und Personalentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Organisationsformen
- Organisationsforschung
- Organisationslernen
- Organisationsstruktur
- organizations
- Orientierung
- Ost-West-Wanderung
- Ostdeutschland
- Österreich
- Osterweiterung
- Osteuropa
- osteuropäischer Transformationsprozess
ARTIKELDETAILS
2017, 8 Seiten
Artikelnummer: JOS1702W061

Schreiben in der VWL - Universität Mannheim setzt auf Online-Studium von Prexl, Lydia steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Wissenschaftliches Schreiben wird an vielen Universitäten in großen Vorlesungen gelehrt. Die Folge ist eine frontale Berieselung ohne Lerneffekt - die Studierenden schreiben nicht selbst, sondern hätten ebenso gut einen Ratgeber zum wissenschaftlichen Arbeiten lesen können. An der Abteilung Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim wurde das
Konzept der Veranstaltung "Wissenschaftliches Schreiben" zu einem Online-Selbststudium umgestaltet. Die 200 Drittsemester eignen sich die Inhalte über Online-Videos und Lehrmaterialien und wöchentliche Übungsblätter an und können über ein Forum Fragen zum Thema stellen. Der Beitrag stellt das neue Konzept vor, um es für andere Hochschulen
und Fachdisziplinen nutzbar zu machen.
Die ganze Ausgabe als E-Paper
JoSch - Journal der Schreibberatung 02/2017
Ausgabe 14 Schreiben in den Fächern