ARTIKELDETAILS
Kulturelle Vielfalt im betrieblichen Arbeitsalltag
Auszubildende gewinnen und integrieren
Kulturelle Vielfalt für die Personalentwicklung
Perspektiven für Mitarbeiter mit Migrationserfahrung
Immer mehr Betriebe setzen bei der Personalplanung auf eine multikulturelle Belegschaft, in der Menschen mit unterschiedlichen Wurzeln und Hintergründen zusammenarbeiten.
Der Leitfaden vermittelt einfache Strategien und Tipps, wie Unternehmen insbesondere junge Menschen mit Migrationshintergrund ansprechen und gewinnen können. Wichtig ist es hierfür, den zukünftigen Mitarbeitern/innen Perspektiven zu eröffnen, bei denen Migrationserfahrung von Vorteil ist.
"Dieser Leitfaden ist eine sehr nützliche Arbeitsgrundlage für Ausbildungsverantwortliche in Betrieben. Er bringt wesentliche Hintergründe und Argumente kurz und überzeugend auf den Punkt, verzichtet auf zeitraubende theoretische Umwege und gibt einen umfassenden Überblick über konkrete Handlungsanweisungen [...]"
Tatjana van de Kamp, socialnet.de, 13.01.2016
Schönefeld, D./Düz, F./Oppenrieder, C. u.a.: Kulturelle Vielfalt im betrieblichen Arbeitsalltag. Auszubildende gewinnen und integrieren. Bielefeld 2015. ISBN: 978-3-7639-5515-2
Weitere InfosFlyerPostkartePressetext
Günther G. Goth ist Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Eckart Severing ist Geschäftsführer des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) sowie Mitglied der Geschäftsleitung des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. und Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN).