ARTIKELDETAILS
Pädagogische Organisationen im System des lebenslangen Lernens
Die LOEB-Studie: Über die Institutionalisierung einer bildungspolitischen Leitidee
2019, 278 Seiten
Band-Nr.: 33
Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
Artikelnummer: 6004594
Lebenslanges Lernen als Leitidee in der Bildungspraxis
Abschlussbericht der LOEB-Studie
In der umfangreichen LOEB-Studie wurde erstmals untersucht, ob und wie die Maxime des lebenslangen Lernens im Alltag von Bildungsorganisationen umgesetzt wird und wie sie die Arbeit der Pädagoginnen und Pädagogen beeinflusst.
Die Ergebnisse der Studie "Die Resonanz des lebenslangen Lernens in Organisationen des Erziehungs- und Bildungswesens (LOEB)" zeigen, dass das lebenslange Lernen zu einer formenden Kraft geworden ist. Es ist explizit und direkt dort präsent, wo es von Pädagoginnen und Pädagogen umgesetzt, vermittelt und gelebt werden soll: in den Leitbildern, im Berufs- und Orientierungswissen.
Die vielschichtige Analyse von Leitbildern, Selbstbeschreibungen, Experteninterviews und Gruppendiskussionen mit pädagogischen Praktikerinnen und Praktikern macht einen Transformationsprozess sichtbar, an dessen Ende ein pädagogisch organisiertes System des lebenslangen Lernens stehen könnte.
"Die Studie belegt schlüssig, dass sich das moderne Erziehungs- und Bildungswesen zu einem pädagogisch organisierten System des lebenslangen Lernens entwickelt."
Dr.in Michaela Kuhnhenne, Leiterin Förderschwerpunkt Bildung in der Arbeitswelt, Hans-Böckler-Stiftung
Schlagwörterallgemeine Erwachsenenbildungberufliche ErwachsenenbildungBildungsforschungBildungspolitikElementarbildungElementarpädagogikEmpirische BildungsforschungErwachsenenbildnerErwachsenenbildungErwachsenenbildungsangeboteErwachsenenbildungseinrichtungErwachsenenbildungsforschungErwachsenenbildungswissenschaftGeisteswissenschaftenGrundlagen ErwachsenenbildungHochschuleKindergartenKindertagesstättenKitaLebenslanges LernenLehrenLernenLOEB-StudieOrganisationPädagogikPAELL-StudieSchuleSozialpädagogikSozialwissenschaftWeiterbildungsforschung
Nittel, D./Tippelt, R.: Pädagogische Organisationen im System des lebenslangen Lernens. Die LOEB-Studie: Über die Institutionalisierung einer bildungspolitischen Leitidee. Bielefeld 2019. ISBN: 978-3-7639-5829-0
Prof. Dr. Dieter Nittel (1954) ist Hochschullehrer an der Goethe-Universität Frankfurt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind qualitative Bildungsforschung, Erwachsenenbildung sowie erziehungswissenschaftliche Professions- und Organisationsforschung.
Prof. Dr. Rudolf Tippelt (1951) ist emeritierter Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung an der Universität München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bildungsforschung, Bildungsprozesse über die Lebensspanne, Übergang von Bildung in Beschäftigung sowie die Fortbildung pädagogischen Personals.