ARTIKELDETAILS
Kompetenzen von gering Qualifizierten
Befunde und Konzepte
2014, 223 Seiten
Band-Nr.: 3
Reihe: Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
Artikelnummer: 6004432
Modellprojekte zur Nachqualifizierung
Passgenaue Zugänge zu Bildung für An- und Ungelernte
Die formal geringe berufliche Qualifikation ist ein Risikofaktor arbeitslos zu werden. Das ist nicht nur ein individuelles Problem von An- und Ungelernten. Es betrifft unsere gesamte Gesellschaft im Hinblick auf den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel. Auf politischer Ebene unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Programme, die das Lernen von jungen und älteren Erwachsenen fördern.
Wie und mit welchen veränderten Ansätzen der Erwachsenenbildung diese Bildungsförderung gelingen kann, stellt der dritte Band der BMBF-Wissenschaftsreihe vor. In dem Sammelband werden aktuelle Erkenntnisse zu den Kompetenzen gering Qualifizierter und zu neuen Ansätzen der Vermittlung und Anerkennung von Wissen diskutiert.
SchlagwörterAlphabetisierungAnerkennung von KompetenzenArbeitsmarktBeratungberufliche QualifikationBildungBildungschancenBildungsförderungBundesministerium für Bildung und ForschungCoachingdemografischer WandelDeutscher Qualifikationsrahmen (DQR)ErwachsenenbildungFachkräfteFachkräftemangelGering QualifizierteGeringqualifizierteGesellschaftGrundbildungintergenerationelles LernenKompetenzKompetenzenKompetenzförderungMedienNachqualifizierungPIAACQualifikationQualifizierungWeiterbildung
Weitere InfosFlyerPressetext
Aufgabe des Projektträgers im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (PT-DLR) ist es, im Auftrag unterschiedlicher Ministerien und der EU eine hochwertige fachliche und administrative Begleitung von Forschungsprogrammen und Projekten zu gewährleisten.