ARTIKELDETAILS
Aktuelle Aufgaben für die gewerblich-technische Berufsbildung
Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Lern- und Ausbildungskonzepte
Digitalisierung der Ausbildung
Kompetenzentwicklung für Industrie 4.0
Integration von Migrant:innen
Der Sammelband fasst Beiträge aus Berufsbildungspraxis und -forschung zu den Metathemen Digitalisierung und Fachkräftesicherung zusammen. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln gehen die Autor:innen auf Veränderungen in der Berufsbildung ein, stellen Konzepte zur Digitalisierung der Ausbildung in gewerblich-technischen Berufen vor und diskutieren die Kompetenzentwicklung für Lehrkräfte.
Der Band ist in drei Themenblöcke gegliedert. Zentrale Themen des ersten Blocks sind: die Rolle der Migrantinnen und Migranten bei der Lösung des Fachkräftemangels, Aufgaben für die Berufsbildung sowie erfolgreiche Modelle zur Integration von Migrant:innen an Berufsschulen. Der zweite Block stellt die Gestaltung beruflicher Lehr-Lernprozesse sowie die Implementierung von Medien in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen in den Mittelpunkt. Die Beiträge des dritten Themenblocks behandeln die Bildung von Lehrkräften in gewerblich-technischen Fachrichtungen, die Förderung der Professionalisierung sowie deren Kompetenzentwicklung im Kontext von Industrie 4.0.
Die Herausgeber und Autor:innen setzen sich mit den aktuellen Veränderungen der Beruflichen Bildung auseinander, indem sie mit ihrer Forschung oder mit der Gestaltung innovativer Berufsbildungsangebote Beiträge zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen leisten wollen.
SchlagwörterBerufliche Aus- und WeiterbildungBerufs- und WirtschaftspädagogikBerufsbildungsforschungBerufsbildungssystemBerufsfachschullehrerBerufsschullehrerBerufsschullehrerbildungDemografiedemografischer WandelFachkräftesicherungGewerblich-technische Berufsausbildunggewerblich-technische BerufsschulpädagogikIndustrie 4.0IntegrationMigration
Vollmer, T./Jaschke, S./Dreher, R. (Hg.): Aktuelle Aufgaben für die gewerblich-technische Berufsbildung. Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Lern- und Ausbildungskonzepte. Bielefeld 2018. ISBN: 978-3-7639-1197-4
Weitere InfosWerbeblattPressetextWebsite
Thomas Vollmer ist Professor für Berufliche Bildung und Didaktik der Fachrichtungen Elektro- und Metalltechnik am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg und Vorsitzender BAG ElektroMetall e.V.
Dr. Steffen Jaschke leitet die Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik an der Universität Siegen.
Ralph Dreher ist Professor am Lehrstuhl für Didaktik der Technik am Berufskolleg der Universität Siegen.