ARTIKELDETAILS
Technik lernen mit interaktiven Lehr-/Lernplattformen
Erfahrungen - Wirksamkeit - Perspektiven
2019, 152 Seiten
Artikelnummer: 6004693
Begleitstudie zur Lernplattform CoSiTo
Anwendungserfahrungen aus dem Technikunterricht
Arbeitsbuch zur Begleitstudie unter ISBN 978-3-7639-1216-2 beziehbar
In der empirischen Begleitstudie werden Wissenszuwachs, Akzeptanz und Umgang mit der Lernplattform CoSiTo untersucht. Das webbasierte Lehr- und Lerninstrument kombiniert digitale Technik mit dem Ansatz des situierten Lernens. Auf der Plattform werden alters- und lernplangerechte Inhalte aus dem Technikunterricht an allgemeinen und berufsbildenden Schulen vermittelt. Die Autorinnen und Autoren untersuchen darüber hinaus, welche Verwertungs- und Anwendungschancen die Plattform für die Bereiche Aus-, Weiter- und Hochschulbildung bietet.
Bünning, F. (Hg.): Technik lernen mit interaktiven Lehr-/Lernplattformen. Erfahrungen - Wirksamkeit - Perspektiven. Bielefeld 2019. ISBN: 978-3-7639-6019-4
Weitere InfosLeseprobePostkarteWerbeblattPressetext
Der Herausgeber Prof. Dr. Frank Bünning ist Inhaber der Professur Technische Bildung und ihre Didaktik am Institut I Bildung, Beruf und Medien der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Leiter des Projektes CoSiTo.
Die Autor:innen Jeanette Krumbach, Juliane Lehmann und Marcel Martsch sind wissenschaftliche Mitarbeiter:innen an der Professur Technische Bildung und ihre Didaktik am Institut I Bildung, Beruf und Medien der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Die Autor:innen Georg Dietrich, Denise Meinecke und Tamara Rautenstengel sind Mitarbeiter:innen im Projekt CoSiTo der Professur Technische Bildung und ihre Didaktik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Der Autor Marcus Röhming ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Simulation und Graphik (ISG) sowie an der Professur Technische Bildung und ihre Didaktik am Institut I Bildung, Beruf und Medien der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.