Schlagwortverzeichnis
- Oberstufenunterricht
- Odilon
- Ödipus-Komplex
- Ödipuskomplex
- OECD
- OECD-Indikatoren
- OECD-Studie
- offene Hochschule
- offene Stellen
- öffentlich geförderte Beschäftigung
- öffentliche Ausgaben
- öffentliche Meinung
- öffentliche Verwaltung
- öffentlicher Dienst
- öffentlicher Haushalt
- öffentlicher Nahverkehr
- öffentlicher Raum
- Öffentlichkeitsarbeit
- Öffnungsklausel
- Ökologie
- Ökologische Bildung
- Ökonometrie
- Ökonometrie - Methode
- Ökonomie
- Ökonomische Bildung
- ökonomische Faktoren
- ökonomische Grundbildung
- ökonomische Theorie
- ökonomische Zwänge
- Olafur Eliasson
- olfaktorische Kunst
- Ondaatje
- Online and Distance Education (ODE)
- Online-Fall-Laboratorium
- Online-Lernen
- Online-Lexikon
- Ontologie
- Open Access
- Open Educational Resources
- Opfer
- Optionskommune
- Ordnung
- Ordnungspolitik
- Organisation
- Organisation und Führung
- organisationales Lernen
- Organisationen
- Organisations- und Personalentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Organisationsformen
- Organisationsforschung
- Organisationslernen
- Organisationsstruktur
- Organisationswissen
- organizational knowledge
- organizations
- Orientierung
- Ost- und Westdeutschland
- Ost-West-Wanderung
- Ostdeutschland
- Österreich
- Osterweiterung
- Osteuropa
- osteuropäischer Transformationsprozess
- Oswald Spengler
- Otfried
- Outplacement
- Outsourcing
ARTIKELDETAILS
GEW-Handbuch Promovieren mit Perspektive
Ein Ratgeber von und für DoktorandInnen
2012, 476 Seiten
Auflage: 2. überarbeitete Auflage
GEW- Materialien aus Hochschule und Forschung
Band-Nr.: 119
Reihe: GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung
Artikelnummer: 6001594
Für alle, die eine Promotion planen oder bereits durchführen
Ratgeber enthält umfangreiche Informationen zu relevanten Aspekten einer Promotion
Die umfassend aktualisierte Neuauflage des Handbuchs "Promovieren mit Perspektive" wendet sich an alle, die eine Promotion planen oder bereits durchführen. Der Ratgeber enthält umfangreiche Informationen zu relevanten Aspekten einer Promotion: Verfassen des Exposés, Finanzierung der Promotion, sozialrechtliche Fragestellungen, Unterstützungsangebote, strukturierte Promotionsmodelle und Auslandsaufenthalte sowie zu beruflichen Perspektiven angehender DoktorandInnen.
Neben den materiellen und sozialen Aspekten setzen sich das Autorenteam auch mit dem Aufbau von Graduiertenschulen in der Exzellenzinitiative
von Bund und Ländern auseinander.
"Ein guter und seriöser Promotionsratgeber."
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de, 12/2012
SchlagwörterAusbildungAuslandBehinderungBerufberufliche OrientierungBolognaDisputationDoktorDoktorandEuropäische Union (EU)ExposéExzellenzExzellenzinitiativeFachhochschuleForschungFragestellungGraduiertenschuleHochschuleHochschulsystemInternationalisierungKompetenzLiteraturMentorOpen AccessPromotionPromovierenPublikationQualifizierungSchlüsselqualifikationenSchreibprozessSchuleWissenschaftssystem
Günauer, F./Krüger, A./Moes, J. u.a. (Hg.): GEW-Handbuch Promovieren mit Perspektive. Ein Ratgeber von und für DoktorandInnen. 2. Aufl., Bielefeld 0. ISBN: 978-3-7639-4371-5
Weitere InfosPressetext
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist die Interessenvertretung für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen.