Kirsten Fuchs-Rechlin, Thomas Rauschenbach, Karin Beher, Katja Tillmann, Pascal Hartwich, Kirsten Hanssen, Sophie Finger, Deutsches Jugendinstitut e.V. (Hg.)

Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2023

Das Fachkräftebarometer Frühe Bildung bietet eine umfassende Bestandsaufnahme zur Situation des Personals und zu den Entwicklungen im Ausbildungssystem sowie einen vergleichenden Blick auf den Arbeitsmarkt der Kindertagesbetreuung. Grundlage sind überwiegend Daten der amtlichen Statistik, die in Zeitreihen deutschlandweit und auch in Ländervergleichen aufbereitet wurden. Anhand der Datenbasis können folgende Fragen eingeordnet werden: Bringt das Ausbildungssystem genügend Nachwuchskräfte hervor, um das Angebot der Kindertagesbetreuung weiter auszubauen? Wie wirkt sich die Situation auf die Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen aus? Steuert die Frühe Bildung in naher Zukunft auf eine Krise zu?

Erstmalig beleuchtet der Datenbericht die Situation von Kita-Leitungen mit Blick auf deren Bedeutung für die Steuerung der Einrichtungen.

weitere Infos

Autorengruppe Fachkräftebarometer (2023). FACHKRÄFTEBAROMETER Frühe Bildung 2023. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Bielefeld: wbv Publikation. https://www.wbv.de/isbn/9783763976270

Buch

49,90 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Ebenso verfügbar als:

E-Book (PDF)
E-Book (PDF)
im Open Access

Bibliografische Angaben

  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 26.11.2023
  • Umfang: 310 Seiten
  • Artikelnr: I76270
  • ISBN (Print): 9783763976270
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763976287
  • DOI E-Book (PDF): 10.3278/9783763976287
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen