Handbuch Standorte beruflicher Lehrkräftebildung in Deutschland
Das "Handbuch Standorte der beruflichen Lehrerbildung in Deutschland" bietet einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmodelle und -konzepte an 44 Studienstandorten. Es vertieft systematisch die Informationen zu den einzelnen Hochschulen und stellt deren Besonderheiten heraus. Im Zentrum stehen wissenschaftliche Beiträge, die standortspezifische Entwicklungen und Konzepte beleuchten.
Das Handbuch ist nach Bundesländern geordnet. Es enthält übersichtliche Standortsteckbriefe mit Informationen zu Studienprogrammen, Fachrichtungen und Studierendenzahlen sowie fundierte wissenschaftliche Artikel zu Ausbildungskonzepten, Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Die Publikation richtet sich an Lehramtsstudierende, Wissenschaftler:innen, Studieninteressierte sowie an Verantwortliche in der Lehrerbildung und Bildungspolitik.
Das Handbuch ist nach Bundesländern geordnet. Es enthält übersichtliche Standortsteckbriefe mit Informationen zu Studienprogrammen, Fachrichtungen und Studierendenzahlen sowie fundierte wissenschaftliche Artikel zu Ausbildungskonzepten, Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Die Publikation richtet sich an Lehramtsstudierende, Wissenschaftler:innen, Studieninteressierte sowie an Verantwortliche in der Lehrerbildung und Bildungspolitik.
Silke Lange, Christoph Porcher & Kristina Trampe
Quo vadis Berufliche Lehrerbildung? Aktuelle Ansätze und Entwicklungen in der beruflichen Lehrerbildung in Deutschland. Zur Einleitung
I. Baden-Württemberg
Karlsruher Institut für Technologie KIT
Pädagogische Hochschule Freiburg
Pädagogische Hochschule Heidelberg/Hochschule Mannheim
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg in Kooperation mit der Hochschule Esslingen
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, in Kooperation mit der Hochschule Aalen
Pädagogische Hochschule Weingarten
Universität Heidelberg
Universität Hohenheim
Universität Konstanz
Universität Mannheim
Universität Stuttgart
II. Bayern
Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg
Ludwig-Maximilians-Universität München | LMU
Technische Universität München
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Universität Bayreuth
III. Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
Technische Universität Berlin
VI. Hessen
Goethe-Universität Frankfurt
Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen
Universität Kassel
Technische Universität Darmstadt (TUD)
VII. Mecklenburg-Vorpommern
Universität Rostock
VIII. Niedersachsen
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Georg-August-Universität Göttingen
Leibniz Universität Hannover
Universität Osnabrück
IX. Nordrhein-Westfalen
Bergische Universität Wuppertal
Technische Universität Dortmund
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Universität Duisburg-Essen
Universität Paderborn
Universität zu Köln
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
X. Rheinland-Pfalz
Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz
Universität Koblenz
RPTU Kaiserslautern (RPTUK)
XII. Sachsen
Technische Universität Dresden
Universität Leipzig
XIV. Schleswig-Holstein
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Europa-Universität Flensburg
XV. Thüringen
Universität Erfurt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Quo vadis Berufliche Lehrerbildung? Aktuelle Ansätze und Entwicklungen in der beruflichen Lehrerbildung in Deutschland. Zur Einleitung
I. Baden-Württemberg
Karlsruher Institut für Technologie KIT
Pädagogische Hochschule Freiburg
Pädagogische Hochschule Heidelberg/Hochschule Mannheim
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg in Kooperation mit der Hochschule Esslingen
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, in Kooperation mit der Hochschule Aalen
Pädagogische Hochschule Weingarten
Universität Heidelberg
Universität Hohenheim
Universität Konstanz
Universität Mannheim
Universität Stuttgart
II. Bayern
Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg
Ludwig-Maximilians-Universität München | LMU
Technische Universität München
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Universität Bayreuth
III. Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
Technische Universität Berlin
VI. Hessen
Goethe-Universität Frankfurt
Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen
Universität Kassel
Technische Universität Darmstadt (TUD)
VII. Mecklenburg-Vorpommern
Universität Rostock
VIII. Niedersachsen
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Georg-August-Universität Göttingen
Leibniz Universität Hannover
Universität Osnabrück
IX. Nordrhein-Westfalen
Bergische Universität Wuppertal
Technische Universität Dortmund
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Universität Duisburg-Essen
Universität Paderborn
Universität zu Köln
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
X. Rheinland-Pfalz
Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz
Universität Koblenz
RPTU Kaiserslautern (RPTUK)
XII. Sachsen
Technische Universität Dresden
Universität Leipzig
XIV. Schleswig-Holstein
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Europa-Universität Flensburg
XV. Thüringen
Universität Erfurt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Die Herausgebenden des Bandes sind:
Silke Lange (Juniorprof. Dr. phil.) ist seit 2021 Juniorprofessorin für Berufspädagogik an der Universität Osnabrück.
Christoph Porcher (M. Ed.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, AG Frommberger, Universität Osnabrück.
Kristina Trampe (Dipl.-Ing. (FH) & M. Ed.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, AG Frommberger, Universität Osnabrück.
Silke Lange (Juniorprof. Dr. phil.) ist seit 2021 Juniorprofessorin für Berufspädagogik an der Universität Osnabrück.
Christoph Porcher (M. Ed.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, AG Frommberger, Universität Osnabrück.
Kristina Trampe (Dipl.-Ing. (FH) & M. Ed.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, AG Frommberger, Universität Osnabrück.
weitere Infos
Lange, S. Porcher, Ch. & Trampe, K. (Hg.) (2024). Handbuch Standorte beruflicher Lehrkräftebildung in Deutschland (1. Aufl.). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org./10.3278/9783763973743