Zur Bedeutung biografieorientierter Forschung im Kontext von Alphabetisierung und Grundbildung

Dieser Beitrag fokussiert die Biographie als eigenständigen Forschungsgegenstand im Bereich der Erwachsenenbildung. Im Kontext der Alphabetisierungs- und Grundbildungsforschung werden derzeit die Auswirkungen von Alphabetisierungsmaßnahmen auf die Biographien und Lebensbewältigungsstrategien funktionaler Analphabeten intensiv untersucht. Dies ist mit beträchtlichen theoretisch-methodischen Herausforderungen verbunden. Dieser Beitrag erörtert die aktuellen Forschungsperspektiven sowie die Bedeutung der Ergebnisse biographieorientierter Forschung für die Arbeit mit funktionalen Analphabeten und für eine innovative Praxisentwicklung.

Beiträge

Open Access
creative common licence by-sa

Wege in die Betriebe

Lernbedarfe in einfachen Tätigk. und Grundbildung als Element betrieblicher Personalentwicklung

Open Access
creative common licence by-sa

Alphabetisierung von erwachsenen Einwanderern

Methodisches Vorgehen bei der Evaluation von Lehrmethoden

Open Access
creative common licence by-sa


Alphabetisierung auf dem Weg zum sozialintegrativen Arbeiten

Konzeption und Erkenntnisse zum Entwicklungsstand an Volkshochschulen

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa


E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: REPORT
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 01.04.2009
  • Artikelnr: REP0904W023
  • ISBN E-Paper: 9783763919895
  • DOI (E-Paper): 10.3278/REP0904W023
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen