Julia Knopf, Eva Wagner (Hg.)

Schriftspracherwerb und Digitalisierung: Band 2

Praxis

Schriftspracherwerb - handelnd, spielerisch, digital
Julia Knopf, Eva Wagner
Vorwort Schriftspracherwerb - handelnd, spielerisch, digital

1. Herausforderungen und Potenziale digitaler Medien im Schriftspracherwerb

Daniel Hardt
Essay zum Schriftspracherwerb zwischen analogem Backlash und greifbarer
Zukunft „...ANTON haben wir noch, aber da wischen die ja auch nur..."

Maja Reibold, Lena Seiwert
Lesen- und Schreibenlernen mit digitalen Tools
Eine Anforderungsanalyse mit Bestandsaufnahme

Jannick Eckle
Schriftsprachsafari & Co.
Kreative, hybride Lernsttings für den Schriftspracherwerb

Sandra Färber, Ann-Kristin Müller
Zum Übergang gibt's Silbensalat!
Die Bildungstransition vom Elementar- zum Primarbereich im Kontext der Digitalität gestalten

2. Digitale Tools und Anwendungen für die Praxis

Tania Kra!, Corinna Luptowicz
Die Abenteuer des Simon Superhase
Buchstabeneinführungen planen im Dschungel digitaler Tools

Sabrina Gerth, Petra Primus
Digitale Stifte kompetenzorientiert im Unterricht einsetzen

Meike Munser-Kiefer, Richard Böhme, Sven Hilbert
KI-gestütztes adaptives Lernen mit digitalen Medien im Schriftspracherwerb
Mit der App talldu das Richtigschreiben lernen

Brtta Büchner
LRS und Legasthenie digital begegnen
Das Online-Projekt LegaKids

Eva Wagner
Wie können Augmented und Virtual Reality das Lesen fördern?
Erstellung interaktiver Lesespuren in digitalen Welten für den Anfangsunterricht

Henrik Frisch, Julia Warmdt, Katharina Kindermann, Sanna Pohlmann-Rother, Christoph Ratz
Die digitalen winBooks im inklusiven Anfangsunterricht
Ein Angebot zur Leseförderung

Julia Knopf
Bilderbuch-Apps als Ausgangspunkt für das Lesen- und Schreibenlernen
Eine theoretische Einführung mit praktischen Impulsen am Beispiel der Bilderbuch-App „Janosch: Oh wie schön ist Panama"

Charlotte Wendt
Smarte Rückmeldungen mithilfe von künstlicher Intelligenz .
Textfeedback für Schüler:innen mit automatisierter Textanalyse

Lena Seiwert
Förderung der Lesemotivation von Anfang an

Caroline Collet, Julia Knopf, Eva Wagner
Kommunikation und Vernetzung
Durch Wissenschaftskommunikation Innovationen aus der Forschung für die Praxis nutzbar machen

weitere Infos

Knopf, J. & Wagner E. (Hrsg.) (2025). Schriftspracherwerb und Digitalisierung: Band 2 Praxis (1. Aufl.). Bielefeld: Schneider Verlag bei wbv Publikation. ISBN: 9783834022622

Buch

20,00 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Empirische Forschung in der Deutschdidaktik
  • Band: 8
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 15.05.2025
  • Umfang: 158 Seiten
  • Artikelnr: I22622
  • ISBN (Print): 9783834022622
  • Imprint: Schneider bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen