Madeleine Hörnlein

Physik lernen durch Erklären? Evaluation eines Seminarkonzepts für Sachunterrichtsstudierende

die hochschullehre 20/2025

Im vorliegenden Artikel wird ein innovatives Seminarkonzept mit physikalischem Schwerpunkt für Sachunterrichtsstudierende dargestellt. Das Seminar zielt darauf ab, die physikbezogene Selbstwirksamkeitserwartung der Studierenden zu stärken, indem das fachliche Lernen des Energiekonzepts mit der Erstellung eines Erklärvideos kombiniert bzw. darin integriert wird. Der gewählte Fokus wird schließlich forschungsseitig evaluiert. Im Artikel wird der Frage nachgegangen, ob das entwickelte Lehrkonzept a) das fachliche Lernen unterstützen und b) gleichzeitig die Selbstwirksamkeitserwartung positiv beeinflussen kann. Dazu wurde eine quantitative Evaluationsstudie durchgeführt, um das Fachwissen sowie die Selbsteinschätzungen vor und nach dem Seminar zu vergleichen. Die Untersuchung zeigt signifikante Zuwächse im Fachwissen zum Energiekonzept sowie in der Selbstwirksamkeitserwartung beim Unterrichten von Physik und beim Thema Energie. Es zeigt sich jedoch keine klare Tendenz bei der Selbstwirksamkeitserwartung zum Physiklernen. Insgesamt erscheint die Wirksamkeit des praxisorientierten Ansatzes gegeben, wobei offen bleibt, ob die Produktion der Erklärvideos tatsächlich der ausschlaggebende Grund dafür ist.

weitere Infos

Hörnlein, M. (2025). Physik lernen durch Erklären? Evaluation eines Seminarkonzepts für Sachunterrrichtsstudierende. die hochschullehre, Jahrgang 11/2025. DOI: 10.3278/HSL2462W.

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Bibliografische Angaben

  • Reihe: die hochschullehre
  • Band: 11
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 02.03.2025
  • Umfang: 14 Seiten
  • Artikelnr: HSL2462W
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HSL2462W
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen