KI in der Hochschulbildung. Von der Notwendigkeit und ersten Erfahrungen bei der kooperativen Entwicklung didaktisch innovativer KI-Lehr-Lernangebote nach dem Design-Based Research (DBR)-Ansatz
die hochschullehre 6/2025
Alle Akteure in der Hochschullandschaft auf die Herausforderungen und Chancen der KI vorzubereiten und zu begleiten, die Entwicklung didaktisch innovativer und qualitativ hochwertiger Lehr-Lernangebote im Themenkomplex KI zu befördern und KI-Themen verstärkt in das bestehende Curriculum zu integrieren, ist das Ziel des im Jahr 2021 gestarteten Design-Based Research (DBR)-Projekts ZAKKI - Zentrale Anlaufstelle für innovatives Lehren und Lernen interdisziplinärer Kompetenzen der KI. Die Lehrveranstaltung Einführung in die KI - Grundlagen und Anwendungsfelder für das Wintersemester 2022/23 ist ein Ergebnis des Projekts. Die disziplinenübergreifende Zusammenarbeit im ersten DBR-Zyklus im Rahmen der Lehrveranstaltungskonzeption, die Ergebnispräsentation der quantitativen und qualitativen Evaluation sowie der daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen für den zweiten anstehenden DBR-Zyklus ist Gegenstand des Artikels.
weitere Infos
Scorna, U., Weigert, D. & Behrendt, F. (2025). KI in der Hochschulbildung. die hochschullehre, Jahrgang 11/2025. DOI: 10.3278/HSL2448W