Forschendes Lernen am Studienanfang – Bildungswissenschaftliches Projektlabor zu Lehr-Lern-Themen. Interessenentwicklung durch studentische Forschung
die hochschullehre 32/2025
Forschendes Lernen - Studierende führen selbst Forschungsprozesse durch - findet in der Studieneingangsphase und mit sozialwissenschaftlichen Methoden eher selten statt. Ob Forschendes Lernen Interesse an Lehr-Lern-Themen und Forschung fördern kann, ist bislang wenig untersucht. Der vorliegende Beitrag adressiert daher, ob und wie Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase durch die Anwendung sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden Interesse an Lehr-Lern-Themen und Forschung fördert. Vorgestellt wird ein Lehrkonzept Forschenden Lernens, das einsemestrige Projektlabor EduLab, welches Studierende eines Orientierungsstudiengangs in Lehr-Lern-Themen und sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden einführt und ihnen ermöglicht, ein eigenes empirisches Forschungsprojekt durchzuführen. Die Forschungsfrage wird mittels qualitativer Leitfadeninterviews untersucht. Es zeigte sich, dass das Interesse an Lehr-Lern-Themen vorab hoch war und einen Grund für die Wahl dieses Projektlabors darstellte. Während dieses thematische Interesse aufrechterhalten wurde, entwickelte sich das Forschungsinteresse erst im Laufe des Forschungsprozesses, wobei Wahlmöglichkeiten, praxisrelevante Fragestellungen und eine enge Betreuung förderlich wirkten. Lehr-Lern-Themen für Forschendes Lernen scheinen zu Studienbeginn besonders geeignet zu sein.
weitere Infos
Ammelburg, A., Pfetsch, J. & Stellmacher, A. (2025). Forschendes Lernen am Studienanfang - Bildungswissenschaftliches Projektlabor zu Lehr-Lern-Themen. Interessenentwicklung durch studentische Forschung. die hochschullehre, Jahrgang 11/2025. DOI: 10.3278/HSL2532W.