Ausgabe 181: Care Work 4.0
berufsbildung 1/2020
Komplexe gesellschaftliche Transformationsbedingungen (Demografie, Digitalisierung und Internationalisierung) und neue politische Steuerungen provozieren im Sozialen Sektor tiefgreifende gesellschaftliche Umbrüche. Im berufspädagogischen und bildungspolitischen Diskurs zum Transformationsprozess von Arbeit 4.0 sind der Stand der Digitalisierung in personenbezogenen Dienstleistungsberufen sowie Risiken und Innovationspotentiale für die Zukunftsgestaltung von Beschäftigung und Berufsbildung noch weitgehend vernachlässigt. Die Beiträge thematisieren Entwicklungen, Hemmnisse und Chancen von Care Work 4.0 sowie Herausforderungen für die berufliche Bildung im Zuge von Digitalisierung.
weitere Infos
Friese, Marianne & Rützel, Josef (Hrsg.) (2020). Care Work 4.0. berufsbildung. 74(1). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BB2001W