25 Jahre Berufskolleg
Wegspuren und Zukunftspfade
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens reflektiert dieser Sammelband die Entwicklung, Bedeutung und Zukunftsperspektiven des Berufskollegs aus multiperspektivischer Sicht. Beiträge aus Wissenschaft, Politik, Schulaufsicht, Wirtschaft und Praxis geben fundierte Einblicke in zentrale Themenfelder: von der historischen Genese über curriculare Entwicklungen bis hin zu Fragen der Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Heterogenität und Lehrkräftebildung.
Der Band gliedert sich in fünf Themenbereiche: Wegspuren, systemische Bedeutung des Berufskollegs, curriculare Grundlagen, bildungsgangbezogene Perspektiven sowie Innovation und Zukunftspfade. So entsteht ein umfassendes Bild der Schulform, das sowohl Stärken als auch Herausforderungen thematisiert. Persönliche Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Analysen zeigen auf, wie berufliche Bildung heute gestaltet wird und welche Aufgaben sich für die Zukunft stellen.
Der Band gliedert sich in fünf Themenbereiche: Wegspuren, systemische Bedeutung des Berufskollegs, curriculare Grundlagen, bildungsgangbezogene Perspektiven sowie Innovation und Zukunftspfade. So entsteht ein umfassendes Bild der Schulform, das sowohl Stärken als auch Herausforderungen thematisiert. Persönliche Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Analysen zeigen auf, wie berufliche Bildung heute gestaltet wird und welche Aufgaben sich für die Zukunft stellen.
Schlagworte
- Ausbildungsvorbereitung
- Berufsausbildung
- Berufsberatung
- Berufskolleg
- Bildungschancen
- Bildungserfolg
- Bildungspläne
- Curriculumentwicklung
- Diastanzunterricht
- Digitalisierung
- Duale Ausbildung
- Fachkräftemangel
- Handwerk
- Kompetenzentwicklung
- Lehrkräfte
- Lehrkräftemangel
- Open Access
- Praxis
- Pädagogische Ziele
- Reform
- Sozialwesen
- Studienintegrierte Ausbildung
- Transformation