ARTIKELDETAILS
Neue Bildungswege in die Hochschule
Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe
2009, 235 Seiten
Artikelnummer: 6001980w

Neue Bildungswege in die Hochschule von Freitag, Walburga (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Erstveröffentlichung zum Anrechnungsverfahren im Gesundheits- und Sozialwesen
Ideen für die praktische Umsetzung
Aus dem Beruf ins Studium - ein Weg, dessen Gestaltung erfordert, studiengangsrelevante Kompetenzen aus der beruflichen Bildung und dem Erwerbsleben auf Hochschulstudiengänge anzurechnen. Im Hinblick auf diese Zielsetzung stellt das Buch vier Projekte aus dem Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialbereich vor, die sich der Frage der Entwicklung von Verfahren zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge gewidmet haben.
Der erste Teil des Buches widmet sich der Einbettung des Konzeptes in die europäische Bildungspolitik sowie den entwickelten Verfahren. Den theoretischen Hintergrund liefert der zweite Teil, in dem Qualitätsmerkmale von Anrechnungen und Anrechnungsverfahren diskutiert werden.
Das Buch ordnet Anrechnungsverfahren in die europäische Bildungspolitik ein, informiert über die Ausgestaltung von Anrechnungsverfahren sowie über Qualitätsmerkmale von Anrechnung.
Dieser Ansatz ist auch als ein Beitrag zur Verringerung von Bildungsungleichheiten anzusehen.
Impulse
Die vorliegende Veröffentlichung wird sicher bei Bildungspolitikern, den Hochschulleitungen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung die verdiente Beachtung finden.
Gottfried Kleinschmidt, Sozialmagazin
Walburga Freitag arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Absolventenforschung und Lebenslanges Lernen beim Hochschul-Informations-System GmbH (HIS), Hannover.