ARTIKELDETAILS
SINUS.NRW: Motivation durch kognitive Aktivierung
Impulse zur Weiterentwicklung des Unterrichts in den MINT-Fächern
2020, 216 Seiten
Reihe: Beiträge zur Schulentwicklung | PRAXIS
Artikelnummer: 6004814w

SINUS.NRW: Motivation durch kognitive Aktivierung von QUA-LiS NRW (Hg.); Roß, Joachim (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Kognitive Aktivierung im MINT-Unterricht
Neue Ansätze für den Unterricht in MINT-Fächern
Schülerkompetenzen in MINT-Fächern stärken
Die Beiträge stellen innovative Konzepte für einen kognitiv aktivierenden Unterricht in den MINT-Fächern vor. Die Autorinnen und Autoren präsentieren fächerübergreifende Unterrichtskonzepte, die die Lernenden motivieren und Impulse für nachhaltiges Lernen und bewusstes Handeln geben. Themen sind unter anderem ein differenzierter Mathematikunterricht, das mathematische Prüfungsgespräch im mündlichen Abitur, Chemie in heterogenen Lerngruppen, Neuroenhancement, kompetenzorientierter Informatikunterricht oder das Niedrigenergiehaus als Beispiel für projektorientierten Technikunterricht.
Alle vorgestellten Konzepte und Materialien wurden von Lehrkräften im Projekt SINUS.NRW entwickelt und wissenschaftlich begleitet. Das SINUS-Projekt zur Steigerung der Effizienz des Unterrichts in den MINT-Fächern wurde von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung initiiert und wird seit 2007 vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) fortgeführt.
Schlagwörterallgemeinbildende SchuleChemieunterrichtCurriculumDidaktikDigitalisierungDistanzlernenKognitive AktivierungLehrerLehrerbildungMathematikunterrichtMINTMINT-FachMINT-FächerNaturwissenschaftenPädagogikProjektarbeitSchulpädagogikSekundarstufeSekundarstufe 2Sekundarstufe ITechnikunterrichtUnterrichtsforschung
Weitere InfosPressetextWebsite
Dr. Joachim Roß ist Referent für Unterrichtsentwicklung der allgemeinbildenden Schulen in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule in Nordrhein-Westfalen (QUA-LiS NRW).