ARTIKELDETAILS
Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016
Ergebnisse des Adult Education Survey (AES)
2017, 300 Seiten
Reihe: DIE Survey. Daten und Berichte zur Weiterbildung
Institution: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Artikelnummer: 85/0016w

Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016 von Behringer, Friederike (Hg.); Bilger, Frauke (Hg.); Kuper, Harm (Hg.); Schrader, Josef (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Individualerhebung
Auswertung von über 7.000 Datensätzen
Reihenstudie
Über 7.700 Personen zwischen 18 und 69 Jahren gaben 2016 in persönlichen Interviews Auskunft über ihr Weiterbildungsverhalten, im Rahmen einer Erhebung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Ergebnisse der Befragung wurden nun ausführlich analysiert und kommentiert. Neben dem zentralen Thema Weiterbildungsbeteiligung informieren die repräsentativen Daten auch über Bildungsbeteiligung, informelles Lernen, Bildungsberatung und Fremdsprachenkompetenzen in Deutschland.
Der Bericht ist ein zentrales Arbeitsinstrument für die Forschung zu Bildung und Lernen im Erwachsenenalter. Neben aktuellen, strukturierten und gewichteten Daten liefert er relevante Argumente für strategische Planungen und Aufgaben von Bildungspraxis und -politik.
Weitere InfosPressetext
Frauke Bilger ist Associate Director im Bereich Arbeit und berufliche Bildung bei TNS Infratest/Kantar Public, München.
Dr.in Friederike Behringer leitet den Arbeitsbereich "Kosten, Nutzen, Finanzierung" in der Abteilung "Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Berufsbildung" am Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn.
Prof. Dr. Harm Kuper ist Professor für Weiterbildung und Bildungsmanagement am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin.
Prof. Dr. Josef Schrader ist wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für lebenslanges Lernen e.V. (DIE)