Schlagwortverzeichnis
- Qualifikation
- Qualifikations- und Berufsfeldprojektion
- Qualifikationsanforderung
- Qualifikationsanforderungen
- Qualifikationsbedarf
- Qualifikationsentwicklung
- Qualifikationsforschung
- Qualifikationsniveau
- Qualifikationsprofil
- Qualifikationsrahmen
- Qualifikationsstruktur
- Qualifikationsstruktur - Strukturwandel
- Qualifizierung
- Qualifizierungsberatung
- Qualifizierungsmaßnahme
- Qualifizierungstrends
- Qualität
- Qualität der Forschung
- Qualität der Lehre
- Qualität der Wissenschaft
- Qualität stärken
- Qualität universitärer Lehre
- Qualität von Studium und Lehre
- qualitative experiment
- qualitative Forschung
- qualitative Methoden
- qualitative research
- Qualitatives Experiment
- Qualitätsanforderungen
- Qualitätsentwicklung
- Qualitätskontrolle
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätsmerkmale
- Qualitätspakt Lehre
- Qualitätssicherung
- Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung
- Qualitätssicherung und -entwicklung
- Qualitätsstandards
- Quality Development
- Quantenmechanik
- Quantum Mechanics
- QuBe-Projekt
- Querdenken
- Quereinstieg
- Querschnittsthema
ARTIKELDETAILS
Aktuelle Professionalisierungsansätze in der Erwachsenenbildung
Bildungspolitische Einordnung und professionalitätsbezogene Systematik
2012, 18 Seiten
Artikelnummer: 6004279w0017

Aktuelle Professionalisierungsansätze in der Erwachsenenbildung von Egetenmeyer, Regina; Schüßler, Ingeborg steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
In Europa erfolgt die Professionalisierung im Feld der Erwachsenenbildung auf mehreren Wegen: Neben einem erwachsenenpädagogischen Studium an Hochschulen gibt es Wege der nicht-akademischen Qualifizierung. Letztere werden in Form nonformaler Weiterbildungsangebote in Einzelseminaren oder modularer Form typischerweise von Weiterbildungsträgern und -verbänden für die eigenen Trainer und Trainerinnen und Dozierenden angeboten. In der Praxis häufig anzutreffen sind zudem informelle Lernwege. Hierzu zählen Formen des Learning-by-doing oder kollegialer Austausch. Ausbildungs- und Professionalisierungsprozesse in der Erwachsenenbildung finden sich demnach sowohl im akademischen als auch im nichtakademischen Umfeld.
Die ganze Ausgabe als E-Book
Professionalisierungsstrategien der Erwachsenenbildung in Europa
Entwicklungen und Ergebnisse aus Forschungsprojekten