Verzeichnis der Autor:innen und Herausgebenden
- Faber, Joachim
- Fachstelle Flüchtlinge, in Arbeit und Ausbildung
- Fackler, Daniel
- Fahrenberg, Brigitte
- Falcke, Heino
- Falkenhain, Mariella
- Fänderl, Wolfgang
- Farsi, Jasmin
- Faßbender, Uwe
- Fassing, Dennis
- Faulstich, Peter
- Fawcett, Emma
- Fehr, Sonja
- Feigl, Michaela
- Feil, Michael
- Feld, Timm C.
- Felden, Heide von
- Felt, Ulrike
- Fendel, Tanja
- Fenzl, Regina
- Fernandez de la Hoz, Paloma
- Fernkorn, Elisabeth
- Fertig, Michael
- Fiegenbaum, Laura
- Figas, Paula
- Filius, Ariane
- Filla, Wilhelm
- Findeisen, Sebastian
- Fink, Charlotte Christina
- Fisch, Andreas
- Fischbach, Julia
- Fischer, Andreas
- Fischer, Frank
- Fischer, Georg
- Fischer, Ingrid
- Fischer, Matthias
- Fischer, Veronika
- Fitzenberger, Bernd
- Flade, Antje
- Fleige, Marion
- Flotmann, Christina
- Flowers, Rick
- Fogolin, Angela
- Forlani, Emanuele
- Frank, Huibert
- Frank, Stephen
- Franz, Julia
- Franz, Jutta
- Franz, Melanie
- Frei, Marek
- Freide, Stephanie
- Freier, Carolin
- Freiling, Thomas
- Freise, Fridrun
- Freitag, Walburga Katharina
- Frey, Andreas
- Frick, Frank
- Fricke, Anika
- Friebe, Jens
- Friebel, Harry
- Friederici, Dennis-Pascal
- Friedrich, Martin
- Frieler, Klaus
- Friese, Nina
- Frieters, Norbert
- Frieters-Reermann, Norbert
- Frings, Andreas
- Frischherz, Bruno
- Fritz-Schubert, Ernst
- Frodermann, Corinna
- Frölich-Steffen, Susanne
- Frömming, Götz
- Fuchs, Benjamin
- Fuchs, Irina
- Fuchs, Johann
- Fuchs, Johannes
- Fuchs, Max
- Fuchs, Michaela
- Fuchs, Sandra
- Fuchs, Stefan
- Füchtenhans, Stefanie
- Fuhr, Thomas
- Führmann, Bettina
- Fürstenau, Bärbel
ARTIKELDETAILS
Reichweite der Alphabetisierungskurse
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung an Volkshochschulen
2009
Artikelnummer: DIE0901W037
Wenn eine Erwachsene sagt, dass sie »kaum Schreibkenntnisse« hat - wie erfahren wir, wie gut sie schreibt und liest? Wie erfahren wir, ob und wie sich ihre Fähigkeiten im Laufe eines Alphabetisierungsprozesses ändern? Noch fehlt es an einer Ausdifferenzierung von Alphabetisierungsniveaus unterhalb der niedrigsten Lesekompetenzstufe, wie sie z.B. der International Adult Literacy Survey (IALS) der OECD und Statistics Canada verwenden. Nach einer Sichtung internationaler Theorieansätze sind die Autorinnen bei förderdiagnostischen Ansätzen fündig geworden. Hier verwendet man hinreichend differenzierte Alphabetisierungsstufen. In Anlehnung daran entwickelten die Autorinnen des Projekts »Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften (lea.)« Alphabetisierungsniveaus ?1 bis ?5, die sie hier zur Diskussion stellen.
Ernst, A./Schneider, K.: Reichweite der Alphabetisierungskurse. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung an Volkshochschulen. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 01/2009. Alphabetisierung, S. 37-39, Bielefeld 2009. DOI: 10.3278/DIE0901W037
Die ganze Ausgabe als E-Paper
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 01/2009
Alphabetisierung
E-Paper Einzelbeitrag
Rubrik: Inhalt
Seite 5
Am Alfa-Telefon
Rubrik: Blickpunkt
Gipfelstürmer
Rubrik: Vorwort
Seite 3
Rubrik: Magazin
Seite 6-13
Rubrik: Magazin
Seite 14-15
Rubrik: Magazin
Seite 16-17
Rubrik: Magazin
Seite 18-19
Stichwort: »Alphabetisierung«
Rubrik: Thema
Seite 20-21
Im Gespräch mit Marijke Dashorst und Tapio Säävälä , Experten der EU-Kommission
Rubrik: Thema
Seite 22-23
Internationale Impulse
Mehr als 25 Jahre Geschichte
Rubrik: Thema
Seite 25-29
Literalität als soziale Praxis im Stadtteil
Ein ethnografischer Ansatz für die Grundbildungspraxis
Rubrik: Thema
Seite 30-33
Mehr untere Sprossen für die Leiter
Vorschlag für neue »Alpha-Levels«
Rubrik: Thema
Seite 34-36
Reichweite der Alphabetisierungskurse
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung an Volkshochschulen
Rubrik: Thema
Seite 37-39
30 Millionen für vier Millionen - und dann?
Ein Zwischenruf
Rubrik: Thema
Seite 40
Rubrik: Thema
Seite 42-45
Bildungsbefragung von Fokusgruppen
Praxiserfahrung aus der Wesermarsch
Rubrik: Forum
Seite 46-48
Rubrik: Summaries
Seite 49
Deutschland am Weiterbildungstag, 26.09.2008
Rubrik: Nachwörter
Seite 50