Schlagwortverzeichnis
- tableau-vivan
- tacit knowledge
- Tacita Dean
- Tagungsband
- Talentmanagement
- Tandemklasse
- Tanz
- Tänzer
- Tanzerziehung
- Tanzpädagogik
- Tanzpantomime
- Tanztheater
- Tanzwissenschaft
- Tarifbindung
- tarifliche Arbeitszeit
- Tariflohn
- Tarifpolitik
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tate Modern
- Tätigkeitsanforderungen
- Tätigkeitsfelder
- Tätigkeitsmerkmale
- Tätigkeitsmerkmale - Prognose
- Tätigkeitsprofil
- Tätigkeitswandel
- Tavidan
- Team
- Team-Teaching
- Teamtutoren
- Teamwerte
- Technik
- Technik im Unterricht
- Techniker
- Technikgeschichte
- Technikmodell
- Technikunterricht
- Technische Berufe
- technische Entwicklung
- Technische Fachwirte
- Technische Hochschule
- technischen Umweltschutz
- technischer Wandel
- Technologie
- Technologieberufe
- Technologietransfer
- Teilhabe
- Teilhabegesetz
- Teilnehmende
- Teilnehmerauswahl
- Teilnehmerorientierung
- Teilnehmerstruktur
- Teilqualifikationen
- Teilrente
- Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Teilzeitarbeit
- Teilzeitarbeitnehmer
- Teilzeitbeschäftigung
- Tele-Tutoring
- Telearbeit
- Telemedizin
- Teletutoring
- tertiary education
- Testfragen
- Textanalyse
- Textfeedback
- Textkompetenz
- Textproduktion
- Theater
- Theater am Sozialamt
- Theater Oberhausen
- Theater Thikwa
- Theaterästhetik
- Theaterdidaktik
- Theatergeschichte
- Theaterpädagogik
- Theaterszene Ruhrgebiet
- Theaterwerkstatt
- Theaterwissenschaft
- Theodor Mintrop
- Theologie
- Theologiekurs
- Theologische Anthropologie
- Theoretische Grundlagen
- Theorie des Lernortes
- Therapie
- Thessaloniki
- Theta
- Tiere
- Tillim
- Tipps
- Tochter
- Tod
- Todesarten
- Toorop
- Töten
- Tourismus
- Tragikkomödie
- Train the Trainer
- Trainer
- Training
- Trainingsmaßnahme
- Transdispziplinäres Innovationsmanagement
- Transfer
- Transfergeld
- Transferleistung
- Transformation
- Transkulturalität
- transkulturelle Bildung
- Traumdeutung
- Trends
- Triangulation
- TU Dortmund
- Tutoren
- Tutorienarbeit
- Tutorium
- Twombly
ARTIKELDETAILS
Mit der Debatte um künstlerische Forschung hat seit einigen Jahren eine neue Perspektive auf Kriterien eines zeitgemäßen, wissenschaftlichen Erkenntnisbegriffs Einzug gehalten. Sie erschöpft sich nicht mehr allein im Interesse an künstlerischer Expertise als Ergänzung oder zur Illustrierung aktueller wissenschaftlicher Verfahren, sondern sie rückt das Erkenntnispotential der Kunst selbst - und darin insbesondere performative Verfahren zur Wissensgenerierung - in den Vordergrund. Dieser deutsch-englische Textband versammelt 21 Perspektiven, die aktuelle Entwicklungen in zeitgenössischer Performancepraxis aufgreifen und sich ihr aus praktischer, theoretischer, philosophischer und pädagogischer Forschungsperspektive wissenschaftlich und experimentell nähern. Mit Beiträgen von Manfred Blohm, Lili Fischer, Ellen Friis, Maud Hagelstein, Sandra Johnston, Notburga Karl, Monica Klingler, Alice Koubová, Marie-Luise Lange, Lotte Lindner & Till Steinbrenner, Elke Mark, Helge Meyer, Boris Nieslony & Gerhard Dirmoser, Mary Paterson, Hester Reeve, Yvonne Reiners, Dorothea Rust, Susanne Schittler, Johannes Lothar Schröder, Hanne Seitz, Anna Stern