Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen
- Tafner, Georg
- TamS Theater e.V.
- Tantau, Till
- Tassinopoulos, Alexandros
- Technische Universität Dortmund
- Teichmann, Emine
- Tekkaya, A. Erman
- Terkowsky, Claudius
- Tesching, Karin
- Teubert, Hilke
- Thamm, Jürgen
- Theater Thikwa
- Theaterwerkstatt Bethel
- Theis, Fabienne
- Theisen, Catharina
- Theuer, Stefan
- Thiel, Ansgar
- Thiele, Günter
- Thielemann, Nurdin
- Thillosen, Anne
- Thomsen, Johannes Ulrich
- Thümmel, Ingeborg
- Thurner, Veronika
- Tippelt, Rudolf
- Tisch, Anita
- Tjettmers, Tim
- To, Kieu-Anh
- Tolksdorf, Markus
- Tophoven, Silke
- Töpper, Alfred
- Tosterglope Kunstraum
- Trahms, Anette
- Tramm, Tade
- Trappmann, Mark
- Trebing, Thomas
- Treeck, Timo van
- Tremp, Peter
- Trenkle, Simon
- Trinchese, Antonio
- Troll, Lothar
- Tröster, Monika
- Trube, Achim
- Trübswetter, Parvati
- Trueb, Lucien F.
- Tschaut, Anna
- Tschirpke, Simone
- Tucci, Ingrid
- Tully, Jörg
- Tutschku, Uwe
ARTIKELDETAILS
Kathrin Schlierkamp, Veronika Thurner, Axel Böttcher, Daniela Zehetmeier, Thomas Schutz, Andreas Belwe, Suzan Cigirac, Dunja Karcher, Gerhard Heise, Sascha Zinn, Sara Koss
Kapitel: Lehre neu denken
Motivation und Erfolg im Studium sichern
In den acht Beiträgen "Lehre neu denken" werden kreative und kompetenzorientierte Lehr- und Lernformate vorgestellt, die im Rahmen der Projektarbeit entwickelt, erprobt und implementiert wurden.
Das Projektteam Kathrin Schlierkamp, Veronika Thurner, Axel Böttcher und Daniela Zehetmeier integriert testdiagnostische Verfahren in die Studieneingangsphase, um die Anschlussfähigkeit der Studierenden an die Anforderungen des Fachs sicherzustellen. Thomas Schutz zeigt in seinem Beitrag, wie Besonderheiten im Lernverhalten der aktuellen Studierendengeneration (Nutzung digitaler Medien, Gaming) als Ausgangspunkt der Konzeption von Lehrveranstaltungen dienen können. Andreas Belwe stellt in seinem Beitrag verschiedene Formate vor, innerhalb derer die häufig nur mangelhaft ausgeprägte Schreibkompetenz von Studierenden an der Hochschule gefördert werden kann. Gerhard Heise gibt Einblick, wie es gelingen kann, eine angstfreie Unterrichtsatmosphäre in den Grundlagenfächern Mathematik und Physik zu schaffen.
Zwei praxis- und projektorientierte Ansätze präsentieren Suzan Cigirac und Dunja Karcher: Suzan Cigirac erläutert das Lehrformat Projektworkshops, das im Studiengang Design erfolgreich implementiert werden konnte. Dunja Karcher stellt ein fachliches Mentoring-Programm mit praxisorientierten Elementen für den Studiengang Architektur vor.
Um ein interdisziplinäres und ebenfalls projektorientiertes Lehrformat handelt es sich bei ZukunftGestalten@HM. Sascha Zinn zeigt, wie nachhaltiges Denken und Handeln im Zusammenspiel von Disziplinen und neuen Lernformen gefördert wird.
Mit der Evaluation der Maßnahmen befasst sich schließlich der Beitrag von Sara Koss, in dem herausgestellt wird, wie bedeutsam die theoriebasierte Konzeption eines übergreifenden Designs für die Maßnahmenentwicklung und Qualitätssicherung in Lehrprojekten ist.
Kreulich, K./Lödermann, A.-M. (Hg.): Motivation und Erfolg im Studium sicherm. Bessere Studienbedingungen gestalten. Bielefeld 2016. DOI: 10.3278/6004541w.
Andreas Belwe (Dr. phil.), Dozent wiss. Arbeiten, Schreib-Coach (HM)
Axel Böttcher (Prof., Dr.-Ing., Dipl.-Math.), Fak. Informatik & Mathematik (HM)
Suzan Cigirac (Prof., Dipl.-Des.), Design Mentoring, Fak. Design (HM)
Gerhard Heise (Dr., Dipl.-Phys.), Lehrkr. f. bes. Aufgaben Mathematik/Physik, Fak. Angewandte Naturwissenschaften & Mechatronik (HM)
Dunja Karcher (Prof., Dipl.-Ing.), Architektin, Entwerfen & Mentoring, Fak. Architektur (HM)
Sara Koss (B. A.), Stabsabteilung Hochschulentwicklung (HM)
Kathrin Schlierkamp (Dr.), wiss. Mitarbeiterin an der Fak. Informatik & Mathematik (HM)
Thomas Schutz (Dr. rer. nat., Dipl.-Biol.), Lehrkr. f. bes. Aufgaben, Fak. Studium Generale & Interdisziplinäre Studien (HM)
Veronika Thurner (Dr. rer. nat., Dipl.-Inform.), Fak. Informatik & Mathematik (HM)
Daniela Zehetmeier (M. Sc.), wiss. Mitarbeiterin Fak. Informatik & Mathematik (HM)
Sascha Zinn (Dr., Dipl.-Päd., M. A.), wiss. Mitarbeiter
E-Book Einzelbeitrag
Arnold, Patricia; Prey, Gisela; Wortmann, Dennis
Kapitel: Lehre digital bereichern
Motivation und Erfolg im Studium sichern
Schlierkamp, Kathrin; Thurner, Veronika; Böttcher, Axel; Zehetmeier, Daniela; Schutz, Thomas; Belwe, Andreas; Cigirac, Suzan; Karcher, Dunja; Heise, Gerhard; Zinn, Sascha; Koss, Sara
Kapitel: Lehre neu denken
Motivation und Erfolg im Studium sichern
Krusche, Susanne; Lang, Annette; Silva Bracamonte, Guiliana; Lödermann, Anne-Marie; Iser, Angelika; Reischl, Kornelia; Graupe, Florian
Kapitel: Studium bedarfsgerecht gestalten
Motivation und Erfolg im Studium sichern
Resümee
Motivation und Erfolg im Studium sichern
Autorenverzeichnis
Motivation und Erfolg im Studium sichern
Vorwort
Motivation und Erfolg im Studium sichern
Inhaltsverzeichnis
Motivation und Erfolg im Studium sichern