Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen
- Pabst, Antje
- Pahl, Jörg-Peter
- Pahl, Maike-Svenja
- Paloyo, Alfredo
- Panschar, Meike
- Parmentier, Klaus
- Paschke, Sabine
- Pasternack, Peer
- Patzina, Alexander
- Pätzold, Henning
- Paul, Jacky
- Pauls, Karina
- Pech, Detlef
- Peiffer, Wolfgang
- Peschel, Falko
- Petermann, Marcus
- Peters, Gerd
- Peters, Nora
- Peters, Ralf
- Petersen, Crina M.
- Petersen, Ralf
- Petrovic, Ana
- Petter, Isabell
- Peuker, Birgit
- Pfeiffer, Friedhelm
- Pfeiffer, Iris
- Pfrang, Claudia
- Philipp, Julia
- Pielorz, Mona
- Pietrantuono, Giuseppe
- Pilniok, Arne
- Piotrowsky-Rochefort, Anne
- Pitsch, Hans-Jürgen
- Plaßmann, Gisela
- Plegge, Henrike
- Plicht, Hannelore
- Pohl, Carsten
- Pohlan, Laura
- Pokorny, Lisa
- Pollock, Archibald
- Poltermann, Aleksandra
- Pongratz, Hans
- Popescu-Willigmann, Silvester
- Pöschl, Doreen
- Preckel, Franzis
- Preiß, Holger
- Prescher, Thomas
- Prey, Gisela
- Pries, Michael
- Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- u. Raumfahrt e.V.
- PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH
- Promberger, Markus
- Prömper, Hans
- Püttmann, Vitus
ARTIKELDETAILS
Lexikon Berufsbildung
Ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche
2016, 1000 Seiten
Auflage: 3. erweiterte Auflage
Artikelnummer: 6004472a
Standardwerk der Berufsbildung
Neuauflage 2016
Das Lexikon ist ein Standardwerk, das umfassende Informationen zu Stichworten der Berufsbildung im akademischen und nicht-akademischen Bereich liefert. Für die Neuauflage wurden aktuelle Entwicklungen aufgenommen, bestehende Einträge überarbeitet und aktualisiert, Definitionen und Inhalte angepasst und das Begriffsspektrum erweitert.
"Die vielschichtige Ausrichtung und die durchgängig hohe Qualität der Beiträge spricht alle Personen an, die auf dem Gebiet der Bildungspolitik, -planung, -forschung und -praxis des Berufsbildungssystems tätig oder daran interessiert sind."
Hannes Ranke, ZBW Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Heft 3/2016
"Die Neuauflage des Lexikons bietet mit einer großen Zahl von Stichworten einen informativen und übersichtlichen Leitfaden durch den vielschichtigen und komplexen Bereich der Berufsbildung."
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
"Zu dem Kreis von über 200 Autoren aus dem gesamten Berufsbildungssystem wurden namhafte Experten der Sozialen
Arbeit und der Sozialwirtschaft gewonnen [...], so dass das Werk nun auch für die Sozialbranche an Bedeutung und Nutzwert gewonnen hat."
Bernd Maelicke, SOZIALwirtschaft aktuell, 20/2016
Weitere InfosFlyerPressetextWebsite
Jörg-Peter Pahl ist Seniorprofessor am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der Technischen Universität Dresden sowie Gastprofessor an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.