Gemeinsam für Open Access in Social Sciences und Humanities – Aufruf zur Unterstützung der Enable!-Community
Die Enable!-Community tritt an, um eine Open-Access-Publikationskultur in den Social Sciences und Humanities (SSH: Sozial- und Geisteswissenschaften) zu entwickeln, die von allen Akteuren getragen wird. In einem Mission-Statement rufen Verlage, Institutionen und Wissenschaftler:innen zur aktiven Unterstützung des Projektes Enable!.
wbv Publikation unterstützt die Initiative seit 2019 und gehört zu den Erstunterzeichnern des Mission Statement vom 25.5.2020.
Neu im Open Access
ARTIKELDETAILS
Sammlungen und ihr Bildungspotenzial - am Beispiel der Sammlungen der Universität Göttingen
die hochschullehre 17/2020
2020, 17 Seiten
Artikelnummer: HSL2017W

Sammlungen und ihr Bildungspotenzial - am Beispiel der Sammlungen der Universität Göttingen von Bers, Christiana steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 4.0 International Lizenz.
Universitäre Sammlungen rücken in den letzten Jahren vermehrt in die Aufmerksamkeit der Hochschulen. Ihr Potenzial liegt dabei sowohl in der Forschung, Lehre, aber auch Präsentation der Universität nach außen. Der Beitrag befasst sich mit den Möglichkeiten der Einbindung universitärer Sammlungen in die Lehre. Hierbei sollen vor allem die didaktischen Potenziale und die Aktualität des Gegenstandes, die sich aus der Materialität und Medialität der Sammlungsobjekte ergeben, in den Blick genommen werden. Insbesondere der Auftrag, wissenschaftliche Bildung zu ermöglichen, wird mit den Sammlungen als universitäre Bildungsorte, die spezifische didaktische Eigenschaften haben, in den Blick genommen. Im Zentrum stehen hier beispielhaft die universitären Sammlungen der Georg-August-Universität Göttingen.
Sammlungen und ihr Bildungspotenzial - am Beispiel der Sammlungen der Universität Göttingen. die hochschullehre 17/2020. Bielefeld 2020. DOI: 10.3278/HSL2017W
Weitere InfosWebsite
Dr. Christiana Bers. Universität Göttingen, Institut für Erziehungswissenschaft, Göttingen (Deutschland).
Email: cbers@uni-goettingen.de