Gemeinsam für Open Access in Social Sciences und Humanities – Aufruf zur Unterstützung der Enable!-Community
Die Enable!-Community tritt an, um eine Open-Access-Publikationskultur in den Social Sciences und Humanities (SSH: Sozial- und Geisteswissenschaften) zu entwickeln, die von allen Akteuren getragen wird. In einem Mission-Statement rufen Verlage, Institutionen und Wissenschaftler:innen zur aktiven Unterstützung des Projektes Enable!.
wbv Publikation unterstützt die Initiative seit 2019 und gehört zu den Erstunterzeichnern des Mission Statement vom 25.5.2020.
Neu im Open Access
ARTIKELDETAILS
Wissenschaft weltoffen 2020
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit
2020, 124 Seiten
Artikelnummer: 7004002sw

Wissenschaft weltoffen 2020 von DAAD (Hg.); DZHW (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Hochschul- und Studientrends im internationalen Vergleich
Seit 2001 analysiert die Studie die Internationalisierung von Studium, Forschung und Hochschule in Deutschland. Ergänzend zu den Trends im deutschen Hochschul- und Wissenschaftsbereich werden auch Daten aus besonders relevanten Studienregionen wie USA, Großbritannien und Asien vorgestellt. Die Studie integriert internationale Daten von OECD und UNESCO sowie nationale Daten des Statistischen Bundesamtes. In Kombination mit weiteren Indikatoren liefert sie eine valide Basis für Langzeitanalysen.
Wissenschaft weltoffen erscheint in den Sprachen Deutsch und Englisch. Der Band steht kostenfrei bei wbv-open-access.de zur Verfügung.
DAAD/DZHW (Hg.): Wissenschaft weltoffen 2020. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Bielefeld 2020. DOI: 10.3278/7004002sw
Weitere InfosPressetextWebsite
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) e.V. fördert die internationalen Beziehungen der deutschen Hochschulen durch den Austausch von Studierenden und Wissenschaftler:innen. Er ist Mittlerorganisation der Hochschul- und Wissenschaftspolitik sowie der auswärtigen Kulturpolitik.
Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ist das Kompetenzzentrum zur Stärkung der Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Deutschland. Es stellt wissenschaftliche Infrastrukturen und Daten für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung bereit.