Schlagwortverzeichnis
- Wachstum
- Wahrnehmung
- Wandel
- Web 2.0
- Webinar
- WebLab-Deusto
- weblablib
- Weiterbildung
- Weiterbildungsangebot
- Weiterbildungsangebote
- Weiterbildungsarbeit
- Weiterbildungsberatung
- Weiterbildungsbereitschaft
- Weiterbildungsbeteiligung
- Weiterbildungseinrichtung
- Weiterbildungseinrichtungen
- Weiterbildungsfinanzierung
- Weiterbildungsförderung
- Weiterbildungsformate
- Weiterbildungsforschung
- Weiterbildungsgesetz
- Weiterbildungsmanagement
- Weiterbildungsmotivation
- Weiterbildungspersonal
- Weiterbildungspolitik
- Weiterbildungspraxis
- Weiterbildungsstatistik
- Weiterbildungsstrategie
- Weiterbildungssystem
- Weiterbildungsteilnehmer
- Weiterbildungstransparenz
- Weiterbildungsverhalten
- Weiterentwicklung
- Weltgesellschaft
- Weltwirtschaft
- Werbung
- Werkstatt
- Wermke Leinkauf
- Werteordnung
- Werteorientierung
- Westdeutschland
- Wettbewerb
- Wettbewerbe für gute Lehre
- Wettbewerbsfähigkeit
- Wiedereingliederung
- Wiedervereinigung
- Wiki
- Wirkungen
- Wirkungsforschung
- Wirtschaft
- wirtschaftliche Entwicklung
- wirtschaftliche Situation
- wirtschaftlicher Erfolg
- Wirtschaftlichkeit
- Wirtschaftsentwicklung
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspädagogik
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftsstruktur
- Wirtschaftsstruktur - Auswirkungen
- Wirtschaftstheorie
- Wirtschaftswissenschaft
- Wirtschaftszweige
- Wissen
- Wissensarbeit
- Wissenschaft
- wissenschaftliche Begleitung
- wissenschaftliche Weiterbildung
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftlichkeit
- Wissenschafts- und Forschungsethik
- Wissenschaftsdidaktik
- Wissenschaftskommunikation
- Wissenschaftskonferenz
- Wissenschaftsorientierung
- Wissenschaftssprachliche Aspekte
- Wissenschaftssystem
- Wissenschaftstheorie
- Wissenschaftsvermittlung
- Wissensgenerierung
- Wissensgesellschaft
- Wissensheterogenität
- Wissensmanagement
- Wissensmanagementsystem
- Wissensorganisation
- Wissenstest
- Wissenstransfer
- Wissensvermittlung
- Wochenarbeitszeit
- Work-Life-Balance
- worker flows
- Workshop
- writer's overload
- Writing Fellows
- writing's block
- Wünsche
ARTIKELDETAILS
2013, 208 Seiten
Reihe: DIE spezial
Artikelnummer: 85/0013w

Trends der Weiterbildung von Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Bestandsaufnahme zum Status quo der Weiterbildung
Dritter Band in Folge
Die dritte DIE-Trendanalyse dokumentiert Strukturen, Prozesse und Resultate der Weiterbildung auf der Grundlage von Daten der Bildungsberichterstattung und aktuellen Befunden der Bildungsforschung. Das Buch bündelt das gesicherte, oft aber verstreute oder schwer zugängliche Wissen über die Weiterbildung in Deutschland.
Darüber hinaus werden aktuelle Trends in den Bereichen Angebots- und Teilnahmestrukturen, Einrichtungen, Personal und Finanzierung vorgestellt. Eigene Kapitel widmen sich den Berichtssystemen der Weiterbildung, der Erhebung von Kompetenzprofilen sowie einer systematischen Sichtung der Weiterbildungsforschung.
Damit bietet die Trendanalyse Akteuren aus Praxis, Politik und Forschung eine empirische Grundlage für die Einschätzung und Steuerung von künftigen Entwicklungen in der Weiterbildungslandschaft.
Schlagwörterallgemeine WeiterbildungAusbildungBildungBildungsberichtBildungsberichterstattungBildungsbeteiligungBildungsfinanzierungBildungsforschungBildungslandschaftBildungspolitikDIEEvaluationFinanzierungKompetenzenProfessionalisierungQualifikationWeiterbildungWeiterbildungsbeteiligungWeiterbildungsfinanzierungWeiterbildungsforschung
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2014. Bielefeld 2013. DOI: 10.3278/85/0013w
Weitere InfosPressetext
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) ist eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und wird von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Das DIE vermittelt zwischen Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung und unterstützt sie durch Serviceleistungen.